Direkt zum Hauptbereich

BUCHKÖNIG für "Mein Insel-Wimmelbuch Norderney" von Joachim Krause, Willegoos Verlag


Ein Kinderbibliothek ohne Wimmelbuch? Nein, das geht nicht. Denn mit einem sehr guten Wimmelbuch können sich Kinder stundenlang beschäftigen, denn schließlich gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Und seien wir mal ehrlich, auch wir Eltern sind von Wimmelbüchern fasziniert.

Heute verleihen wir drei Kinderbuchblogger Dagmar Eckhardt von Buchkind, Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich den ersten Buchkönig, den ideellen Kinderbuch-Preis für empfehlenswerte Bücher aus kleinen und mittleren Kinder- und Jugendbuchverlagen, um deren Perlen bekannter zu machen und die Vielfalt der deutschsprachigen Kinder- und Jugendbücher Ihnen zu zeigen.
Unsere Wahl fiel in der Jurysitzung schnell, denn das Buch begeisterte uns sofort.

*Trommelwirbel*

Der erste Buchkkönig geht an an "Mein Insel-Wimmelbuch Norderney" von Joachim Krause, erschienen im Willegoos Verlag.

Was zeichnet dieses Kinderbuch besonders aus? Warum wählten wir es für den Buchkönig?
Es ist des Autors und Illustrators, Joachim Krause, klarer und ruhiger Stil, der sofort ins Auge sticht, wie man schon am Coverbild erkennen kann. Er fängt sofort das Typische am Ort ein, baut immer wieder lustige und spannende Elemente ein, die es zu entdecken gilt, die den Humor kitzeln, Erinnerungen wecken und zum "Weißt du noch..."-Plaudern einladen. Dabei ist sein Wimmelbuch nicht überladen, sondern genau in der richtigen Balance zwischen Wahrnehmen und Überraschungen, was für den Betrachter eine Wohltat ist.

Noch mehr schöne Eindrücke von diesem wunderbaren Wimmelbuch erfahren Sie in Miriam Schaps Rezension auf Ihrem Geschichtenwolke-Blog.


Die Bilder sind in einem ansprechenden Stil gemalt, so dass es wirklich ein Buch ist, an dem man Spaß hat. Hinzu kommt, dass es neben der Graugans Guntje – irgendwie stolpert mein Sohn immer über den Namen – einige witzige Personen gibt, die man auf jeder Seite wiedertrifft. Wir haben immer besonders gerne nach der Graugans Guntje mit ihrem roten Schal, nach dem Sportler, der sich nicht bei jeder Sportart sonderlich geschickt anstellt und nach den zwei älteren Herrschaften, die dem Essen, aber auch neuen Abenteuern gegenüber nicht abgeneigt waren, Ausschau gehalten. Auf diese Weise hatte auch mein Sohn sehr viel Spaß an diesem Buch. Und natürlich fand er es auch spannend, dass Mama und Papa hier schon mal im Urlaub waren.

Nun gratulieren wir, die Jury, dem Willegoos Verlag und Joachim Krause ganz herzlich zum ersten Buchkönig, dem ideellen Kinderbuch-Preis.
Übrigens wer sich im Programm des Willegoos Verlages umschaut, der wird noch weitere Kinderbuchperlen finden, sei es "Die Zaubermühle" von Linde Knoch und Christiane Lage oder Andrus Kivirähks "Der Schiet und das Frühjahr". Ein Stöbern lohnt sich allemal.

Buchinformationen:

Joachim Krause: Mein Insel-Wimmelbuch Norderney 
Willegoos Verlag,  Potsdam 2013
ISBN: 978-3-9813907-6-6
Ausstattung: 22 Seiten
Preis: 14,95 € 
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Webseite des Verlages: http://willegoos.de/
Willegoos bloggt: http://willegoos.de/category/allgemein/
Willegoos auf Facebook: https://www.facebook.com/willegoos.verlag

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld