Direkt zum Hauptbereich

Ab 6 Jahre: Christian Matzerath - Das Supertalentier. Lunas großer Auftritt

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Anders als ihre Familie liegt das Talent vom Bombardierkäfermädchen Luna nicht in den Feinde abwehrenden, stinkenden Pupsen, sondern in der Zauberei der tollsten Schattenfiguren - leider zum Bedauern ihres Vaters. Als die Schafe den großen Talentwettbewerbder Tiere ausloben, will Luna unbedingt mitmachen. Ihre Eltern erlauben es nicht, in die Schulauswahl schafft sie es wegen einer Ungerechtigkeit  nicht. Aber wenn Luna sich einen Plan in den Kopf gesetzt hat, dann setzt sie ihn um.



Meinung:
Als ich den Titel dieses Kinderbuches (fehlt da nicht ein Buchstabe?) zum ersten Mal las, hatte ich Assoziationen mit diversen Castingshows im Fernsehen. Gespannt war ich, wie der Autor Christian Matzerath diese Anregung in seinem Werk aufnahm und verarbeitete. Vorweg: wer dieses Buch in die Hand nimmt, wird seinem Charme erliegen!
Foto: W. Bönisch
Christian Matzerath hat seinen Plot nicht nur auf die Talentshow beschränkt, nein, er hat die Geschichte gut ausgebaut. Es steckt mehr darin, als der Klappentext vermuten läßt. Die Geschichte fängt mit der Geburt von Luna an. Wir lernen sie und ihre Familie ausführlich kennen,  begleiten sie und ihre Brüder in die Käferschule. Erst später beginnt Matzerath den Plot gen Talentshow zu entwickeln. Diese ist weniger die Haupthandlung, als vielmehr der Aufhänger, eigene Talente zu entdecken, ihnen zu vertrauen und sie zu leben.
Spannungsreich und gleichsam unterhaltsam ist Matzeraths Erzählstil. Wunderbar flechtet er viel Sachwissen um die Käfer- und Tierwelt, speziell um die Bombardier-Käfer ein. Er macht Lust, mit offenen Augen die Natur zu beobachten, sie besser wahrzunehmen.
Leichtfüßig kommt seine Sprache daher. Sie verzaubert einen sofort, entführt in die Welt von Luna und den Tieren. Sofort stehen ihr Zuhause, die Schule, das Leben vor dem Auge. Matzerath setzt auf eine lebendige Sprache. Er arbeitet viel mit Verben, Adjektive bringen Bewegung in die Erzählung. Immer wieder bringt er mit vielen Sinnanregungen und Lautmalereien Farbe in die Sprache. Ganz passend dazu sind im rechten Maß Wortgruppen graphisch besonders hervorgehoben. Sie lockern den Text auf, ohne ihn im Fluß zu stören.
Fast 200 Seiten umfaßt das Werk. Der Verlag, der es für ab Sechsjährige empfiehlt, schlägt es als Vorlese- oder Erstlesebuch vor. Ambitioniert ist beides, denn 200 Seiten Stück für Stück vorzulesen, ist eine ganze Menge. Zudem sind die Kapitel nicht in kleinen Gute-Nacht-Häppchen aufgeteilt, sondern etwas umfangreicher. Für Erstleser hingegen sind 200 Seiten einfach sehr ambitioniert. Daher würde ich in diesem Fall das Empfehlungsalter um ein, zwei Jahre heraufsetzen. Dennoch soll dieser Einwand meine Empfehlung keinesfalls schmälern, vielmehr ist er als Hinweis gedacht.
Foto: W. Bönisch
Max Fiedler hat die genau passenden Illustrationen für das Kinderbuch geschaffen. Sie öffnen noch einmal visuell die Tür zu Lunas Welt. Frisch,  manchmal ein bißchen comichaft, ist sein Stil. Seine Bilder geben dem Buch noch einmal den letzten Schliff.
Christian Matzeraths "Das Supertalentier. Lunas großer Auftritt" ist ein charmantes, einnehmendes Kinderbuch mit hohem Suchtfaktor, das die Lust zum Entdecken eigener Talente macht. Das viele Wissen um die Käferwelt, das Matzerath so ganz nebenbei den Kindern erzählt, öffnet ihnen die Tür zur Freude an der Natur. Absolut zu empfehlen.
Christian Matzerath: Das Supertalentier. Lunas großer Auftritt
Boje Verlag, Köln 2014
ISBN: 978-3414823595
Illustration: Max Fiedler
Ausstattung: 192 Seiten, Hardcover, mit Illustrationen
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Auch als E-Book und Hörbuch erhältlich.

Eine App zum Buch auf I-Tunes ist hier erhältlich.

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld