Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Anna Karina Birkenstock - Jetzt aber hops, Herr Hase!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Herr Hase ist verzweifelt: so viel Eier sind noch zu bemalen, und er ist mit dem Huhn ganz allein. Die rettende Idee hat die Maus: ein Wettbewerb um den besten Osterhasen-Helfer. Wer wird es wohl sein? Die Maus? Der Bär? Oder der Igel?


Meinung:
Ostern heißt bunt bemalte Eier suchen, den Osterhasen sehen, Verstecken und Finden. Wie Weihnachten sind die Topoi zu Kinderbüchern rund um Ostern klar besetzt. Eine abwechslungsreiche Geschichte dennoch zu erzählen, ist bei diesem Thema eine hohe Kunst.
Überraschend wohltuend frisch und fröhlich kommt das akutelle österliche Pappbilderbuch (2015 im Verlag arsEdition erschienen) "Jetzt aber hops, Herr Hase!" von Anna Karina Birkenstock daher. Der Plot ist witzig geschrieben: Herr Hase ist spät dran. Ostern steht vor der Tür und noch eine riesengroße Menge an Eiern müssen bemalt und versteckt werden. Jedoch läßt Herr Hase seine Ohren hängen, denn die Arbeit ist für ihn und das Huhn einfach zu viel. Zum Glück hat die kleine Maus die rettende Idee: ein Wettbewerb um den besten Osterhasen-Helfer mit dem Bär, dem Igel und der Maus.
Foto: W. Bönisch
Alle typischen Osterelemente kehren in der Geschichte wider. Und dennoch ist sie durch das Wettbewerbelement abwechslungsreich anders von den sonst üblichen Osterkinderbüchern.
Birkenstock erzählt in besten Reimen. Die Verse sind in ihrer Länge und Wortschwierigkeit genau richtig für Kleinkinder. Der Rhythmus ist ohne Brüche, das Vorlesen macht richtig viel Spaß.
Mit warmen, fröhlichen, bunten Farben hat die Autorin zugleich ihr Werk illustriert. Die Gegenstände sind real dargestellt. Der Humor kommt nicht zu kurz wie das Bild vom Hasen und dem Huhn an der Wand oder die Bettdecke mit dem Ostereiermotiv. Sie sind nicht aufdringlich, sondern fügen sich wunderbar in die Szenen ein.
Auf jeder Seite findet man eine Klappe, die nicht um der Klappe als Anreizelement willen im Buch ist, sondern sinnvoll eingesetzt wurde: mal mit Bildern, mal mit Worten schreibt sie die Geschichte weiter. Da Klappenbücher gerade sehr modern sind, ist die durchdachte Anordnung eine wahre Freude.
Der Verlag gibt das Lesealter ab 3 Jahre an. Vom Aufbau, den Illustrationen und der Sprachstil würde ich das Alter sogar weit herabsetzen. Ohne Zweifel haben Kinder ab etwa 18 Monaten ihre Freude an dem Pappbilderbuch, auch wenn hier und da dann eine Klappe in stärkere Mitleidenschaft geraten wird. Aber ein Buch soll gelesen werden!
Wer ein gut gemachtes, frisch-fröhliches, witziges Osterbuch für sein Kleinkind sucht, das sich von üblichen Ostereierversteck-Geschichten abhebt, dem empfehle ich wärmstens "Jetzt aber hops, Herr Hase!" von Anna Karina Birkenstock.
Anna Karina Birkenstock: Jetzt aber hops, Herr Hase!
arsEdition, München 2015
ISBN: 978-3845806143
Ausstattung: 14 Seiten, Pappbilderbuch, mit vielen Klappen
Preis: 6,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld