Direkt zum Hauptbereich

Wenn Papa krank ist... Bilderbuch ab 3 Jahre "Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag" von Melanie Gerber


Cover von Bilderbuch ab 3 Jahre "Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag" von Melanie Gerber

Buchvorstellung eines Bilderbuches mit einer witzigen Papa-Sohn-Geschichte

Inhalt:

Eigentlich ist heute Papa-Leon-Tag. Aber Papa ist krank. Oma, Opa und Mama können jedoch nicht auf Leon aufpassen. Wer passt jetzt auf Leon auf? Oder passt lieber Leon auf Papa auf? Ein witziges Bilderbuch über Rollentausch für Kinder ab 3 Jahre.

Rezension des Kinderbuches:

Eigentlich sind die Papa-Leon-Tage voller Action und fröhlichen gemeinsamen Stunden. Doch an diesem Tag wird nichts aus Spielplatz und Zoobesuch. Papa ist krank, der eigentlich auf den kleinen Jungen Leon aufpassen soll. Doch auch Mama, Oma und Opa können nicht einspringen: Sie sind alle beschäftigt. Was tun?
Mit dieser Idee entwickelt Melanie Gerber in ihrem Bilderbuch ab 3 "Ich mache das!", 2024 im Verlag Edition Pastorplatz erschienen, eine witzig-flotte Kindergeschichte. Sie erzählt nun von dem speziellen Papa-Leon-Tag. Denn Leon tauscht kurzerhand die Rollen. Er passt auf Papa auf und mit viel Kreativität und Einfallsreichtum schafft er es, dass Papa und er einen typischen gemeinsamen Tag verbringen. Da wird die Treppe zur Rutsche umgebaut, in der Küche gepicknickt oder alle Kuscheltiere sind auf einmal wilde Zootiere.
Melanie Gerber erzählt in kurzen Sätzen auf den Punkt genau die Geschichte. Ihre Ideen des Rollentauschs bringen die Kinder zum Lachen. Eine Leichtigkeit steckt in der Geschichte, wobei sie konsequent den Rollentausch zu Ende denkt. Denn die typischen Elternsätze wie "Nicht streicheln" oder "Nicht so schnell rutschen" kommen auch zum Einsatz. Nur dieses Mal eben von Leon.

Blick ins Buch vomBilderbuch ab 3 Jahre "Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag" von Melanie Gerber

Jedoch wäre die Geschichte nichts ohne die pfiffigen Illustrationen von Mele Brink. Ihren typischen Zeichenstil aus Comic, die hellen-fröhlichen Farben und das Spiel mit den Perspektiven erkennt man sofort und begeistern. Denn Opas Sitzung oder Omas Stierkampf sind einfach grandios in eine witzige Bildsprache umgesetzt. Hier wirken Mele Brinks Perspektivwechsel besonders, denn sie sorgen für einen Überraschungseffekt. Auch schafft sie es, geschickt Wenn-Dann-Situationen in Bildern darzustellen. Schließlich verstehen die Kinder die Geschichte allein durch die Bilder und können sie selbst erfassen. Für Kindergartenkinder als Zielgruppe des Kinderbuches ist es ideal und unterstreicht noch einmal das Grundthema des Bilderbuches: die Selbständigkeit der Kinder und ein Vertrauen von uns Erwachsenen, dass es gut wird.
Mit Witz, Charme und einer frischen, flotten, aber sehr durchdachten und gekonnten Bildsprache wird das Bilderbuch "Ich mache das!" von Melanie Gerber und Mele Brink die Herzen der jungen Leser erobern und schnell zu einem Lieblingsbuch im Buchregal werden - egal, ob zuhause oder in der Kita.

P. S. Mele Brink hat in dem Buch kleine Anspielungen an alte Kinderbücher aus ihrem Verlag Edition Pastorplatz eingebaut. Sie zu suchen und dann laut zu rufen "ah, schau mal, das kennen wir" wird die Kinder herausfordern - eine Aufgabe, die sie schnell lösen werden. Das Stichwort lautet: Staubmäuse.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:


Melanie Gerber: Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag
ISBN: 978-3943833652
Edition Pastorplatz, Aachen 2ß24
Illustration: Mele Brink
Ausstattung: 34 Seiten, Hardcover
Preis: 16 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Edition Pastorplatz oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3UXJ8M1

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld