Direkt zum Hauptbereich

Wenn Weihnachten nie endet: "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger, Kinderbuch ab 8


Inhalt:
Für Mark Schumann, mittleres Kind einer Großfamilie, kann Weihnachten nicht schnell genug vorbei sein. Denn der Tag ist in der leicht chaotischen Familie sehr schräg. Mama lässt den Braten anbrennen, Papa sucht den glitzernden Weihnachtsstern, ein altes Familienerbstück, und Oma blockiert stundenlang das Bad. Kein Wunder, dass der Weihnachtstag furchtbar endet. Doch dann beginnt er für Mark wieder von vorne. Denn der Weihnachtsmann hat seinen Kobold zu Mark geschickt, damit er herausfindet, was wirklich am Heiligen Abend wichtig ist. Eine witzig-schräge Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 8 Jahre.

Rezension des Kinderbuches:

Ein urkomisches Weihnachtsabenteuer im klassischen Setting

Zumindest die Erwachsenen wissen beim Titel des Weihnachtsbuches für Kinder ab 8 Jahre "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger wissen sehr genau, was sie in der Abenteuergeschichte erwartet: eine ständige Wiederholung des selben Tages, bis der Protagonist die Botschaft verstanden und umgesetzt hat. Der berühmte Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" (Groundhog Day, 1993) steht hier Pate für den Kinderroman. Zwar spielt bei Sonja Kaiblinger die Geschichte zu einer anderen Jahreszeit (Heilig Abend) und mit Kinder als Hauptfiguren, aber die Anlehnungen an die Komödie sind sofort zu erkennen.
Unterhaltsam erzählt die Kinderbuchautorin von Mark Schumann, der das mittlere Kind einer Großfamilie ist (endlich findet sich dieses Familienmodell wieder einmal in einem Kinderbuch). Für den Jungen kann Weihnachten nicht schnell genug vorbei sein. Denn der Tag ist in der leicht chaotischen Familie sehr schräg. Mama lässt den Braten anbrennen, Papa sucht den glitzernden Weihnachtsstern, ein altes Familienerbstück, und Oma blockiert stundenlang das Bad. Kein Wunder, dass der Weihnachtstag furchtbar endet. Doch dann wiederholt sich der Tag für Mark. Nur er alleine erlebt ihn in einer Dauerschleife. Denn der Weihnachtsmann hat seinen Kobold zu Mark geschickt, damit er herausfindet, was wirklich am Heiligen Abend wichtig ist. 
In flottem Erzählstil mit slapstickartigen Wendungen in der Geschichte erleben die Leser Marks Weihnachten immer wieder mit. Seine Gefühle von Hoffnung, Verzweiflung, neuer Kreativität und sein sich verändernder Blick auf seine Familie baut Sonja Kaiblinger geschickt in den Plot ein, der zu keiner Zeit langweilig wird. Im Gegenteil: Kaiblingers witzige Weihnachtsgeschichte entfaltet eine Anziehungskraft, bei der man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Hierzu gehören spannende Plotentwicklungen, vielschichtige Figuren, witzige Dialoge und eine Prise Verzweiflung von Mark, weil er den Ausgang aus den Wiederholungen nicht findet.
Vorteilhaft für die angesprochene Zielgruppe ist die Gestaltung des Buches mit Hardcover, leicht größerer Schrift und kleinen, auflockernden Bildern von Nikolai Renger.
Das Kinderbuch "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger ist eine herzerwärmende, tiefsinnige, aber zugleich auch lustige und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte für Kinder ab dem Grundschulalter. Sie ist ideal als Lesestoff in der Adventszeit geeignet, auch als Schullektüre.


Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Sonja Kaiblinger: Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold
Dressler Verlag, Hamburg 2022
ISBN: 978-3751300605
Illustrationen: Nikolai Renger
Ausstattung: 208 Seiten Hardcover
Preis: 16 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Diese Rezension erschien zuerst bei Ajum.de.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld