Direkt zum Hauptbereich

Über das Kinderbuch-Blog

Kinder sind ein Geschenk und sie ändern das eigene Leben. 

2013 ist die Geburtsstunde meines Kinderbuch-Blogs Kinderbibliothek. Der Webseiten-Name deutet auf unsere vielen Bücherregale mit Kinderliteratur an, die für mein Kleeblatt keine geringe Rolle in ihrem Leben spielen. 
Regelmäßig rezensiere ich auf diesem Buch-Blog Bilderbücher, Kinderbücher, Vorlesebücher, Sachbücher für Kinder und hin und wieder auch Jugendbücher. Zu einer Kinderbibliothek gehören neben Büchern auch Hörbücher und Gesellschaftsspiele für Kinder, die ich ebenfalls hier auf dem Blog vorstelle. Der dritte Schwerpunkt des Blogs liegt auf pädagogischer Fachliteratur und Ratgebern für Erzieher in Kita, Grundschule oder Hort.
Bisher habe ich über 600 Buchempfehlungen auf dem Kinderbuch-Blog veröffentlicht. Teilweise rezensiere ich daneben auch für Ajum.de, der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW. 

Meine Rezensionen stellen meine Meinung im Kontext zu ähnlichen Werken da, die ich sorgfältig erarbeite. Es sind keine Gefälligkeitsrezensionen! Auch nicht jedes Werk, das ich lese, anhöre oder mir anschaue, wird hier besprochen. Der Schwerpunkt ergibt sich aus meinen persönlichen Interessen, bei denen ich mich mit der Thematik lange und intensiv auseinandersetze. Zu jeder Rezension gibt es eine Verlinkung auf Amazon. Mit einer Bestellung dort unterstützen Sie den Blog. Vielen Dank! Natürlich können Sie jedes Buch auch über Ihren Buchhändler bestellen.

Darüber hinaus bin ich für Zusammenarbeit offen, in denen Kinder- und Jugendbücher die Hauptrolle spielen. Sie kann von Bannern, Affiliate Programmen, Gastbeiträgen über Interviews, Vorträge und Workshops reichen. Schreiben Sie mir eine Mail an alltagsmix/at/googlemail.com.

Mediakit:

  • Etwa 4000 Zugriffe pro Monat 
  • aktiv auf Pinterest 
  • auf Facebook hat Kinderbibliothek über 500 Freunde
  • auf Youtube stelle ich  kurze Videos zu Kinder- und Jugendbüchern ein


Über mein Bewertungsmaßstab von Kinder- und Jugendbüchern habe ich hier geschrieben.

Über Rezensionsexemplare und weitere Informationen zu Rezensionsanfragen gibt es hier.

Meine Regeln zur Verwerndung der Rezensionen für Verlage und Autoren finden Sie hier.

Kommentare

  1. Hey du, ich bin gerade auf deinen schönen Blog gestossen und auch gleich mal als Leserin geblieben! Lg Petra von www.papierundtintenwelten.blogspot.de

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld