Direkt zum Hauptbereich

Erstlesebuch ab 6 Jahre: Zapf - Drachen an den Start

Rasantes Erstlesebuch: Zapf - Drachen an den Start
Inhalt:
Vier Drachenreiter - ein Wettkampf. Wer gewinnt? Es geht durch eine Schlucht, ein schwerer Sturm droht, hoch oder runter, links oder rechts. Entscheide selbst, was beim Rennen passiert!

Rezension:
Lesen lernen ist ein komplexer Vorgang aus einzelnen Buchstaben Silben und letztlich ganze Wörter zu bilden. Dazu kommt dann die Geschwindigkeit: denn beim flüssigen Lesen verarbeitet das Gehirn die Wortbilder in Hundertstel Sekunden. Wie immer gilt: Übung macht den Meister. Und Übung macht mit guten Erstlesebüchern viel mehr Freude. An dieser Stelle kommt Zapfs "Drachen an den Start" ins Spiel. Das Erstlesebuch ist 2019 in die ABC-Reihe des Tulipan Verlages erschienen und sehr konkret für Anfänger konzipiert. Große Schrift, kürzere Textabschnitte, kurze Sätze, umrahmt mit farbenfrohen Illustrationen.
Zapf ist kreativ und als Lehrer für Deutsch vom Fach. Das spürt man bei "Drachen an den Start" sofort. Vier Drachenreiter stehen für das große Rennen bereit. Los geht's. Hoch, runter, durch Wolken oder rein in die Schlucht? Ein schwerer Sturm zieht auf: verstecken oder Augen zu und durch?
Rasant geht es in dem Erstlesebuch zu - wie eben ein Wettkampf mit fliegenden Drachen nur sein kann. Alle sind nah beieinander, doch immer wieder schafft ein anderer, die Spitze zu erobern. Außergewöhnlich und dynamisch ist das Buch nicht allein durch die Handlung, nein, es ist die Umsetzung.

Der Leser entscheidet über den Verlauf der Geschichte

Das Kind entscheidet, wie der Wettkampf abläuft - mit jeder Leserunde neu. Denn nach jeder Szene (auf einer Doppelseite) findet es zwei Optionen, zwischen denen es sich entscheidet und dann zur entsprechenden Seite hüpft. Das Kind wird zum kreativen Kopf. heute mal eher ein ruhiger Wettbewerb, morgen gewinnt der grüne Drache, gestern ging es stürmisch zu. Diese Idee ist einfach genial! Zapf schafft es, die Texte so zu schreiben, daß die Situationen immer passen. Zudem sind sie mit kurzen Sätzen und Abschnitten paßgenau (bis auf ein, zwei Namen) auf den Leistungsstand von Erstlesern (1. Klasse) zugeschnitten. Zugleich wirkt nichts primitiv, nichts ist langweilig. Zapf erzählt mit den Kindern über ein spannendes Rennen.
Neben der grandiosen Buchidee fällt auch die Gestaltung positiv auf. Großflächige Bilder, farbenfroh, leuchtend, fast wie ein Comic gestaltete Zapf sie. Zugleich sind die Texte gut lesbar (größere Schrift, gut abhebend vom Bild im Hintergrund). Auch die Auswahlmöglichkeiten mit einem neugierig machenden Satz und einem farbig markierten Seitenpiktogramm sind so trefflich gestaltet, daß die Kinder ohne Probleme selber entscheiden können. Jede Doppelseite hat eine eigene Farbe (beschränkt sich auf die Seitenangabe), die im Piktogramm an entsprechender Stelle als visuelles Element aufgenommen wird.
Zapf hat mit seinem Erstlesebuch "Drachen an den Start" ein geniales, rasantes Kinderbuch geschaffen, das zum Lesen verführt, begeistert. Alles ist durchdacht, perfekt auf die ABC-Schützen angepaßt. So macht Lesenlernen richtig Spaß!

Bibliographische Angaben zur Erstlesebuch-Empfehlung:
Zapf - Drachen an den Start (Tulipan ABC)
Tulipan Verlag, München 2019
ISBN: 978-3-86429-414-3
Illustration: Zapf
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Interview mit Zapf zu diesem Erstlesebuch auf diesem Blog: Mit einem guten Buch Kinder zum Lesen verführen - Interview mit Zapf 

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2R4Q1YV

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld