Direkt zum Hauptbereich

Kinderbuch ab 10 Jahre: Kirsten Boie - Ein Sommer in Sommerby

Sommerglück auf dem Lande. Kinderroman "Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie

Inhalt:
Ganz überraschend müssen Martha und ihre beiden Brüder Mats und Mikkel die Sommerferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen, die sie eigentlich nicht kennen. Es gibt keinen Fernseher, kein Internet. Zunächst ist es für die Kinder komisch, doch so langsam werden es die spannensten und besten Sommerferien überhaupt. Auch weil sie Oma vor einem fiesen Makler beschützen müssen....

Rezension:
Es gibt eine Sehnsucht nach Sommerferien auf dem Lande mit viel Freiheit, Strömern in der Natur, Ausprobieren, warmen Sommertagen, Sonnenbrand, Zeit vergessen, die Autoren gerne als Thema aufgreifen. Kirsten Boie, schon seit Jahrzehnten bekannte, erfolgreiche Kinderbuchautorin, hat diesen Versuch in ihrem Roman für Kinder ab 10 Jahre "Ein Sommer in Sommerby", 2018 im Oetinger Verlag erschienen, versucht. Wer Bücher von Boie kennt, weiß um deren Vielschichtigkeit. Natürlich steht diese Sehnsuchtszeit im Vordergrund, aber nicht nur. Es ist vielmehr ein Roman über Sommerferien, Familiengeheimnis, über Kindsein, über Freiheit und Pflichten, über Abenteuer und Zusammenhalt, übers Ausprobieren und Erleben.
Da sind die zwölfjährige Martha und ihre beiden jüngeren Brüder Mats und Mikkel, wohlbehütet, Mittelschicht, modern erzogen. Die Eltern sind beruflich erfolgreich, die Mutter weilt in New York. Da passiert ihr dort ein Unfall, bei dem sie schwerer verletzt ins Krankenhaus landet. Der Vater eilt zu ihr hin, doch ohne Kinder. Alleine können sie nicht zuhause bleiben. Da ist noch die Oma mütterlicherseits, zu der sie seit vielen, vielen Jahren keinen Kontakt mehr haben. Es gab als Auslöser zwischen den beiden älteren Generationen einen häßlichen Streit. Nun ist die Not groß. Eine Freundin bringt die Kinder zur Oma, da sie kein Telefon hat vom Besuch völlig überrascht wird. Die Oma ist seltsam, meinen die Kinder: kein Fernseher, kein Telefon, kein Internet. Einerseits müssen die Kinder im Haushalt mithelfen, andererseits läßt sie ihnen große Freiheiten wie selber mit dem Boot auf den Fluß zum Einkaufen fahren. Werden die Kinder und die Oma zueinander finden? Wird die Mutter wieder gesund? Was war der Grund für den Familienzwist? Schließlich bedroht ein fieser Makler die Oma. Warum? Und wie weit wird er gehen? Martha, Mats und Mikkel erleben einen unvergesslichen Sommer.

Sommerferien auf dem Lande

Unterhaltsam, vielschichtig, beglückend und anregend ist der Roman. Geschickt verbindet Boie die unterschiedlichen Themen miteinander, verwebt sie zu einem Ganzen. Alles hat seinen richtigen Platz, nichts ist zu viel oder zu wenig angesprochen. Die Charaktere sind vielschichtiger, entwickeln sich. Martha erlebt das erste Verliebtsein. Mats wird gefestigter, Mikkel reifer. Ebenso ist es mit den Erwachsenen. Leise, aber stetig treibt Boie den Plot voran. Sie baut hier kein nervenaufreibendes Abenteuer auf. Vielmehr sind es die kleinen Dinge, mit denen sie sowohl Spannung als auch dieses bestimmte Sommergefühl entstehen läßt. Boie ist dicht an der Zeit, obwohl der Roman - sieht man von Erwähnungen wie Whatsupp - zeitlos erscheint. Sie bleibt dicht an den aktuellen Debatten in der Erziehung zwischen den Generationen: die Oma steht für den früheren Umgang mit Kindern - frühzeitig den Kindern Pflichten im alltäglichen Haushalt übergeben (abwaschen, Hühner füttern, einkaufen schicken, Gartenarbeit), gleichzeitig auch viel Freiheit (vierjährigen Mikkel darf ohne Aufsicht am Wasser spielen). Durch Martha und ihre Brüder wird die heutige Einstellung zu Kindern sichtbar, was diametral zur Großelterngeneration steht. Was ist gut? Was ist schlecht? Wie empfinden die Kinder den unterschiedlichen Umgang? Hier spürt Boie nach, stellt dar, ohne eins über den anderen triumphieren zu lassen, auch wenn wohl ihr Position mehr der älteren entspricht. Hier regt sie viel Nachdenken, Reflexion beim Leser an. Ja, sie fordert schon fast die Kinder als Zielgruppe auf, loszugehen, zu machen, wirkliche Freiheit (die immer mit Pflicht, besser mit Verantwortung einhergeht) einzufordern, auszuprobieren. Genau hierin liegt dieses Sommerglück.
Verena Körting hat stilsicher kleine schwarz-weiße Zeichnungen als Vignetten zu jedem Kapitelanfang dem Buch beigesteuert. Sie zeigen den Ort des Geschehens, stimmen vorzüglich in ihrer realistischen Art ein.
"Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie ist wie ein wirklicher Sommerurlaub, der nie zu Ende gehen soll. Das Buch fesselt auf seine ruhige Art, macht süchtig. Übrigens nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene! Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung.



Bibliographische Angaben zur Kinderbuch-Rezension:
Kirsten Boie - Ein Sommer in Sommerby
Oetinger Verlag, Hamburg 2018
ISBN: 978-3789108839
Illustration: Verena Körting
Ausstattung: 320 Seiten, Hardcover
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2CJYWe8

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld