Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Eva Muszynski - Was spielt die Maus?

Übers Toben, Spielen auf anderen. Das Bilderbuch "Was spielt die Maus?" von Eva Muszynski
Inhalt:
Matilda, die Maus rutscht, tobt, hopst liebend gerne. Nicht nur auf Spielgeräten oder dem Boden. Nein am liebsten auf ihren Freunden. Doch machen da alle mit?



Meinung:
Mit ihrem Pappbilderbuch "Was spielt die Maus?" setzt Eva Muszynski lose ihre Kinderbuchfigur Maus Matilda für Kleinkinder fort. Das Büchlein mit 26 Seiten ist 2018 bei Beltz & Gelberg erschienen.
Matilda, die kleine fröhliche, neugierige, freche Maus, tobt, hopst und klettert sehr gerne - am liebsten auf ihren Freunden. Doch machen da alle mit?
Matilda steht als Figur passend für die neugierigen, bewegungsfreudigen Kleinkinder. Nachdem sie nun das Laufen sicher beherrschen, klettern, hüpfen, springen gefühlt den ganzen Tag - und zwar nicht nur auf Spielgeräten auf dem Spielplatz oder beim Kleinkindturnen, nein, auf allen Gegenständen im Haushalt/Krippe und noch viel mehr auf anderen Menschen. Eltern und Erzieher können da viele Anekdoten erzählen. Dieses Phänomen hat Eva Muszynski sich für ihr Pappbilderbuch "Was spielt die Maus?" zum Thema genommen und trifft die Interessen der kleinen Kinder.
Muszynski, da Autorin und Illustratorin zugleich, gelingt eine gute Balance zwischen dem wenigen Text und den Bildern. Der Einstieg ist mit den angeschnittenen Hörnern der Giraffe überraschend, die man erst auf der übernächsten Seite wirklich erkennt. Ganz in diesem Sinne gestaltet die Autorin die nächsten Spielstationen. Es ist ein Raten, ein Vermuten, bis man bei der Auflösung fröhlich lacht - die Kinder aus Freude, die Erwachsenen aus mancher (leidvoller) Erfahrung.
Damit das Kinderbuch ab nicht an dieser Stelle stehenbleibt, baut Muszynski natürlich den klassischen Spielverderber ein. Wie reagiert er? Was empfindet die Maus? Warum ist es so? Da gibt sie beim Betrachten Anstöße zum Gespräch, zum Nachsinnen.
Das Buch lebt eindeutig von den großflächigen Illustrationen. Der Hintergrund ist auf zurückhaltende Farbflächen reduziert. Vor allem die Figuren, voran Matilda, stehen im Mittelpunkt. Obwohl Muszynski die Formen auf die Umrissgestaltung hauptsächlich beschränkt, erkennen die Kinder sofort, um welches Tier es sich handelt. Herrlich sind die Bewegungen und Empfindungen dargestellt. Die Kinder fühlen mit den Figuren mit.
Was ein wenig irritiert, ist der Druck auf Ökopappe. Die Pappe, sehr kräftig, hat einen sehr starken Eigenton und überlagert die Leuchtkraft der Ökofarben. Alles wirkt dunkler, ja eben typisch Öko. Hinsichtlich der Nutzung von Ökofarben und -papier gibt es bessere Varianten auf dem Kinderbuchmarkt (Neunmalklug Verlag).
Lustig, frisch, modern zeigt Eva Muszynski mit ihrem Pappbilderbuch "Was spielt die Maus?" Kleinkindern die Grenzen, auf anderen zu toben oder zu hüpfen. Überraschend, witzig, dynamisch ist die Bildfolge. Das Pappbilderbuch ist im Sinne einer pädagogischen Begleitung vor allem für Krippe geeignet.
Eva Muszynski - Was spielt die Maus?
Beltz & Gelberg, Weinheim 2018
ISBN: 978-3407754141
Illustration: Eva Muszynski
Ausstattung: 26 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. (Mit Blick ins Buch)

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2B7Imo1

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld