Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land


Cover von Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land

Inhalt:
Kommt mit auf den Bauernhof der Familie Bauer. Ein Jahr lang leben wir dort mit. Wir melken Kühe, imkern, verkaufen Nahrungsmittel an die Städter, genießen den Sommer, bauen einen Schneemann im Dezember.



Meinung:
2018 erschien das Wimmelbuch "Ein Jahr auf dem Land" von Magdalena Koziel-Nowak im Verlag arsEdition. Im Mittelpunkt steht der Bauernhof der Familie Bauer. Ein Jahr begleiten wir sie Monat für Monat in ihren Tätigkeiten, ihrem Alltag. Wir sehen, wie Kühe gemolken werden, wie der Gemüsegarten wächst und gedeiht, wie geerntet wird, Maschinen repariert, Hühner gefüttert, Nahrungsmittel an die Städter verkauft werden und im Dezember die Kinder einen besonderen Schneemann bauen.
Magdalena Koziel-Nowak baut entsprechend der Buchidee das Wimmelbuch für Kinder ab 3 Jahre in 12 doppelseitige Szenen auf - für jeden Monat eine. Sie versucht, typische Arbeiten für diese Zeit darzustellen, ebenso Feste und Bräuche. Hier muß man im Hinterkopf behalten, daß Magdalena Koziel-Nowak Polin ist und dort andere Bräuche als hier gibt. So fällt auf, daß im Dezember die Häuser zurückhaltend weihnachtlich geschmückt sind, da es weniger in Polen üblich ist. Glücklicherweise entfällt auch das unsägliche Halloween.
Am Anfang gibt es eine große Übersicht über alle Menschen und Tiere, die auf dem Bauernhof leben oder ihn besuchen. In Sprechblasen werden sie kurz charakterisiert. Am Buchende können die Kinder in einem Wimmelbild diverse Gemüsesorten, die auf dem Bauernhof angebaut und geerntet werden, entdecken.
Modern gestaltet die Illustratorin die Bilder, wenn beispielsweise Handys von Familie Bauer genutzt werden.
Einblick ins Wimmelbuch "Ein Jahr auf dem Land" von Magdalena Koziel-Nowak
Koziel-Nowak baut immer wieder witzige Szenen in das Monatswimmelbild ein - wenn die Katze ihren Schwanz im Farbeimer tunkt und aus versehen damit die Wand bestreicht. Wenn die Tauben im Frühling sich umarmen. Wenn der Schneemann ein Handy hat.
Leider hat das Wimmelbuch zwei größere Mängel. Manche Figuren treten nur vereinzelt auf, verschwinden über ganze Monate wie Anne und Nils, die ihren Urlaub und Wochenenden auf dem Bauernhof verbringen.
Viel schwerwiegender ist, daß Magdalena Koziel-Nowak die Szenen so dicht aufgebaut hat, daß man den Überblick schnell verliert. Alles ist gedrängt, es gibt kaum Freiraum, damit ein Detail wirken kann. Sie wirken überladen. Gleichzeitig verstärkt ihr Illustrationsstil diesen Eindruck. Ein wenig an die 1980er Jahre erinnernd ist es eine Mischung aus realistischer und abstrakter Darstellung. Durch Formen und Linienführung verfremdet Koziel-Nowak die Figuren und Dinge. Sie sind sehr rund, aufgeladen. Gleichzeitig behält sie das typische bei, so daß man sie erkenne kann. Manche Perspektiven sind eher im kindlichen Stil, wie die Draufsicht auf den Zaun.  Hier hätte mehr Luft den Illustrationen gut getan. Kinder tun sich mit dem Erkennen der Bilder schwer und legen damit das Buch schneller zur Seite.
Auch wenn Magdalena Koziel-Nowak in ihrem Wimmelbuch "Ein Jahr auf dem Land" typische Arbeiten und Alltag auf einem Bauernhof in einem Jahreskreislauf Monat für Monat modern und witzig darstellt, erschwert die verdichtete Darstellung und der abstraktere Stil die Erkennbarkeit der Dinge. Schade.
Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land
Verlag arsEdition, München 2018
ISBN: 978-3845825922
Illustration: Magdalena Koziel-Nowak
Übersetzung aus dem Polnischen: von Victoria Lach
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2kuL0e2

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld