Direkt zum Hauptbereich

Interview mit Illustratorin Anna Karina Birkenstock: "Geborgenheit, Liebe, Kuscheln"



Foto: Anna Karina Birkenstock
Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich Anna Karina Birkenstock zum ersten Mal begegnet bin, es ist schon einige Zeit her. Jedoch weiß ich noch sehr genau, daß ich ihren farbenfrohen, kräftigen, kuschligen Stil gleich gemocht habe. Er strahlte eine Wärme aus, daß ich gleich mit dem Buch kuscheln wollte. Und die Kinder, egal ob meine eigenen oder die in der Krippe, lieben die Bücher. Immer wieder werden sie hervorgeholt und mit Begeisterung angeschaut. Anna Karina Birkenstock arbeitet hauptsächlich im Kleinkindbuchbereich und ist da eine echte Perle. Wie wandlungsfähig sie in ihrem Stil auch sein kann, zeigte mir ihr letztes Kinderbuch "Bei Lindus und Lina ist was los". Auch hier bleibt sie den kräftigen, warmen Farben treu, aber die Figuren sind erwachsener, weniger verkuschelt. Nichtsdestotrotz strahlen die Bilder eine Fröhlichkeit aus, daß es eine Lust ist, sie anzuschauen. Nun genug meiner begeisterten Einführungsworte, laßt uns über ihre Arbeit, ihren Stil, ihre Technik reden:


Seit wann illustrieren Sie Kinderbücher?
Seit 2003.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?
Ich illustriere farbenfroh, fröhlich und in einem eher traditionellen Stil.

Mit welcher Technik arbeiten Sie?
Ich arbeite in Acryl, aber auch digital, manchmal auch eine Mischtechnik zwischen beidem.

Wie lange brauchen Sie für die Illustration eines Bilderbuches?
Da gibt es natürlich mehrere Phasen. Die Skizzenphase kann sehr lang oder auch recht kurz sein, je nachdem, wie die Ideen fließen und ob meine Skizzen dem Verlag dann auch gefallen. Sind die Skizzen fertig, brauche ich für ein Bild (eine Doppelseite) etwa 4 bis 7 Stunden.
In der Planung werden für die Illustrationen eines Bilderbuches meistens so etwa 3 Monate angelegt, da es ja Korrekturphasen gibt und auch Abstimmungs-Konferenzen im Verlag.

Welche Themen bebildern Sie gerne?
Ich illustriere sehr gerne für ganz kleine Kinder, ab Geburt, aber auch bis zur Vorschule. Dabei male ich am liebsten pure Lebensfreude und kuschelige Tiere in fröhlichen Farben. Für die ganz Kleinen „Leser“ und ihre Bezugspersonen ist am Anfang die Nähe zu einander besonders wichtig: Geborgenheit, Liebe, Kuscheln. Das möchte ich mit meinen Bildern ausdrücken.

Wie hat sich Ihr Stil im Laufe der Zeit verändert?
Ich glaube, es ist immer schwer, es über den eigenen Stil zu sagen… Zu Beginn habe ich noch viel herum experimentiert, manchmal mehrmals ein Bild übermalt. Jetzt bin ich erfahrener, habe „meins“ gefunden und kann meinen Stil je nach Projekt auch variieren.
Ich habe lange an meinem digitalen Stil gearbeitet. Er sollte natürlich aussehen, auch wenn die Bilder am Computer entstehen. Bei dieser Technik kann ich besonders gut die Licht- und Farbstimmung beeinflussen.

Was ist Ihr Lieblingsbuch, das Sie bebildert haben?
„Ich kuschel dich warm, kleiner Hase“ (In der Papp- und E-Book-Ausgabe „Komm Kuscheln, kleiner Hase“), ist mein Lieblingsbuch - Da Idee und Text auch von mir sind, hatte ich da alles in meiner Hand.
Ich habe damals die komplette Bärenhöhle als Modell gebaut, damit die Perspektive der verschiedenen Bilder („Kameraeinstellungen“) in der kleinen Höhle auch immer stimmte. Der Bär in der Geschichte strickt sehr gerne und so habe ich seinen Pullover, Schal und Mütze im Prinzip mit einem ganz dünnen Pinsel Masche für Masche „nachgestrickt“. So hat ich mehr und mehr das Gefühl, mit meinem Freund Bär in seine Höhle zu wohnen. Schließlich hatte ich da ja auch alles selber eingerichtet. Das eigene Buch zu bebildern ist natürlich immer etwas ganz Besonderes.

Mein Lieblingsbuch mit Text von jemand anderem ist „Was kitzelt dich amNäschen?“, da ich dort, bei den Reimen und Liedern für Babys auf jeder Seite eine eigene Welt erschaffen und somit meiner Phantasie freien Lauf lassen konnte.

Herzlichen Dank für die Einblicke in Ihre Arbeit, Anna Karina Birkenstock!


Anna Karina Birkenstock im Netz:
Eine Auswahl an Büchern:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld