Direkt zum Hauptbereich

Ab 6 Jahre: Kerstin Wacker - Herr Katz, Isolde und ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Das Schulmädchen Amra liebt Bücher und hat den kleinen Cousin Thies. Da durchfährt sie ein Geistesblitz. Sie will Thies' erstes Lebensjahr in einem Buch festhalten, weil er sich später doch nicht mehr an die Zeit erinnert. Also macht sie sich auf den Weg, ihr eigenes Buch herzustellen. Doch wie geht das?


Meinung:
In dem jungen Kinderbuchverlag Wacker und Freunde erschien 2015 das Kindersachbuch "Herr Katz, Isolde und ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?" von Kerstin Wacker. Es geht um das Schulmädchen Amra, das Bücher liebt und vor kurzem die Cousine des frisch geborenen Babys Thies geworden ist. Da durchfährt sie ein Geistesblitz. Sie will Thies' erstes Lebensjahr in einem Buch festhalten, weil er sich später doch nicht mehr an die Zeit erinnert. Also macht sie sich auf den Weg, ihr eigenes Buch herzustellen. Doch wie geht das? Wie sind die einzelnen Schritte? Was heißt Layout? Wie kommen Ihre Bilder und Texte in das Buch? Wie arbeitet eine Druckerei und eine Buchbinderei? Was kostet ein Buchdruck?
Foto: W. Bönisch
Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung erzählt Kerstin Wacker von der Buchherstellung. Es ist kein bloßes Sachbuch, sondern sie bindet das Sachwissen in eine Geschichte ein, die Figuren gestaltet sie nah und lebendig. So können die Kinder besser an den Inhalt anknüpfen und schneller Zugang finden. Dazu zählt auch die Ich-Erzählperspektive der Hauptfigur Amra.
Gut nachvollziehbar werden die einzelnen Schritte der Buchherstellung erklärt: Ideefindung, Recherche und erste Texte, Fotos, Layoutgestaltung, Schriftauswahl, Lektorat und Korrektorat, Setzen, Überprüfen, Druckerei und Buchbinderei, Papierauswahl, Druckkosten, Crowdfunding, Buchdruck usw. Alles ist realiter dargestellt. Fachbegriffe werden zielgruppengerecht erklärt. Wacker zeigt den Kinder, welcher Aufwand an Zeit, Energie und auch Geld in der Herstellung eines Buches steckt. Schön ist zu lesen, wie Amra einerseits ihre Wünsche für die Buchausstattung erklärt, andererseits über die dabei entstehenden Kosten erschrickt und dann versucht diese Hürde zu lösen.
Foto: W. Bönisch
Auch wenn Amra viel  Unterstützung durch Erwachsene bei ihrer Idee erfährt, so steckt sie selbst viel Energie und Zeit hinein. Das imponiert nicht nur die erwachsenen Figuren, sondern auch die Leser.
Die Autorin selbst hat das Buch frisch und poppig illustriert. Fast collageartig sind die Abbildungen mit kleinen Fotos eines Babys, Notizzetteln, Rechnungen etsc. gehalten. Geschickt baut sie relevante Gegenstände realitätsgetreu und spielt an der geeigneten Stelle mit der Schrift. Fremdwörter und Fachbegriffe sind mit roten Kapitälchen hervorgehoben. Modern ist die Farbwahl, die flächigen Figuren und die Musterungen als Hintergrundgestaltung. Es ist eine andere Art der Buchillustration, als sie sonst im Kinderbuchbereich üblich ist. Hier geht Wacker eindeutig neue Wege! Man merkt zudem an Kleinigkeiten sofort, wieviel Idee und Engagement in dem Buch steckt.
Foto: W. Bönisch
Kerstin Wacker ruft mit vielen Mitmach-Aktionen die Kinder auf, selber ein eigenes Buch zu gestalten. Sei es das Lesezeichen am Anfang zum Basteln oder die Erklärung, wie man mehrere Seiten Papier selber mit einer Fadenbindung zu einem Buch gestaltet.
"Herr Katz, Isolde und ich" von Kerstin Wacker ist ein wunderbares Kindersachbuch über die Buchherstellung, das durch sein frisch-poppiges Layout, der gut erzählten Geschichte, den vielen Sachinformationen sofort positiv auffällt. Geben Sie das Buch Ihren Kindern und lassen Sie sie in die Welt des Büchermachens eintauchen. Vielleicht werden Sie mit einem Buch Ihrer Kinder überrascht.



Kerstin Wacker: Herr Katz, Isolde und ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?
Wacker und Freunde Verlag, Berlin 2015
ISBN: 978-3-00-048090-4
Illustration: Kerstin Wacker
Ausstattung: 56 Seiten, Hardcover
Preis: 19,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld