Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Jurij Koch - Helene hau ab!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Das Leben der Gans Helene ist bedroht. Der Vater wünscht sich, sie zu Weihnachten gebraten zu essen. Das will der Sohn nicht und startet eine Rettungsaktion. Doch Helene macht gar nicht so richtig mit? Was ist da los? Und wird Helene gerettet?


Meinung:
Ein bißchen knatschig schaut eine Gans mit Fliegerkappe und rot-weißem Schal vom Cover des Bilderbuches "Helene hau ab!" von Jurij Koch, 2015 im Leipziger Lychatz Verlag erschienen, heraus. So recht zufrieden scheint sie nicht zu sein. Ja, warum denn, denkt man sich und liest gleich die Geschichte. Jurij Koch erzählt von der Gans Helene, die der Vater des Ich-Erzählers - ein etwa sechs-, siebenjähriger Junge - zu Weihnachten gebraten auf dem Tisch haben will. Dies will der Sohn nicht und startet eine Rettungsaktion. Nur Gans Helene macht so gar nicht richtig mit. Also versucht der Junge verschiedene Wege, Helene zum Abhauen zu bewegen.
Foto: W. Bönisch
Es sind diese diversen Rettungsaktionen, die die würzige Grundlage der Geschichte bilden. Da wimmelt es so an fantasiereichen Ideen. Noch interessanter sind die vielen Anspielungen auf Gans-Geschichten in der Kinderliteratur: die Geschichte an sich erinnert an die Weihnachtsgans Auguste, ein Märchen von Friedrich Wolf, an das Kinderlied "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" oder an das Märchen "Die goldene Gans". Zudem lehnte sich Koch auch an "Quax, den Bruchpilot" von Hermann Grote an. Jedoch werden die Kinder nur Teile wiedererkennen können, der Rest ist als humorvolles Augenzwinkern den vorlesenden Erwachsenen vorbehalten.
Szenisch baut Koch die Geschichte auf. Allein der Rettungswille hält die unterschiedlichen Ideen zusammen. Manchmal kommt der Text episch-nüchtern im Sprachstil herüber, doch der Inhalt ist Fantasie pur. Dieses Stilmittel beherrscht Koch perfekt. Insgesamt ist der Text in seiner Länge anspruchsvoll, ebenso durch manchen Gedankensprung, jedoch immer verständlich. Er ist im besten Sinne herausfordernd und wird die Kinder gut beschäftigten.
Foto: W. Bönisch
Wie fast alle Bücher aus dem Lychatz Verlag hat auch dieses Mal Thomas Leibe das Bilderbuch illustriert. Wieder findet man die starken, kontrastreichen Farben, die die Kinder gut ansprechen. Satirische Übetreibungen der Figuren, der Mimik und Körperhaltung lassen die Bilder die Geschichte auch ohne Text gut erzählen.
Das Bilderbuch "Helene hau ab!" von Jurij Koch ist im positiven Sinne ein auffallendes Kinderbuch, das mit seiner fantasiereichen Geschichte und seinen starken Bildern überzeugt.


Jurij Koch: Helene hau ab!
Lychatz Verlag, Leipzig 2015
ISBN: 978-3942929929
Illustration: Thomas Leibe
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld