Direkt zum Hauptbereich

Eindrückliches Bilderbuch ab 5 über Krieg, seine Ursachen & Folgen: Nikolai Popov - Warum?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ein Frosch pflückt eine schöne Blume. Doch die Maus will sie auch. Da entbrennt ein erbitterter Streit, der sich steigert und steigert. Bis am Ende die Frösche und Mäuse Krieg gegeneinander führen. Was bleibt dann übrig?

Rezension des Kinderbuches:
Schlicht und einprägsam ist der Titel des Bilderbuches "Warum?" von Nikolai Popov, das 2015 in der klassischen Edition in der Michael Neugebauer Edition erneut erschienen ist. In dem Kinderbuch geht es um einen erbitterten Streit zwischen einem Frosch und einer Maus um eine Blume, eine Schönheit der Natur. Dieser Streit schaukelt sich schnell hoch. Freunde helfen der jeweiligen Partei. Die Waffen werden schärfer, der Konflikt martialischer. Der Streit endet in einem Krieg mit völliger Gewalt und Zerstörung. Und es bleibt eine Frage offen: Warum?
Foto: W. Bönisch
Eindringlich und wie ein Spiegel ist Popovs Kinderbuch um die Sinnlosigkeit von Krieg. Er braucht nicht viel Text, mehr als ein, zwei prägnante Sätze pro Seite gibt es nicht. Viel wirksamer sind die großen Illustrationen, die sich über eine Doppelseite erstrecken. Popov spielt hier die ganze Stärke aus. Zunächst sind die Illustrationen in warmen, lieblichen Tönen als Aquarell mit Zeichnungen. Zunehmend werden die Farben dunkler, die Gesten der Figuren stärker. Das Zarte verschwindet, das Martialische gewinnt. Deutlich wird die zerstörerische Kraft der Gewalt. Es ist die Kraft der Bilder, die den großen Eindruck vom Buch hinterlassen und die die Geschichte stark erzählen. So wird den Kindern schnell deutlich klar, warum Gewalt keine Lösung ist, warum Gewalt Gegengewalt erzeugt und wie sich eine Gewaltspirale entwickelt, die unbarmherzig ist, wenn sie nicht bewußt durchbrochen wird.
Foto: W. Bönisch
"Warum?" von Nikolai Popov ist ein starkes, eindringliches Bilderbuch gegen Gewalt. Durch die Kraft der Bilder hinterläßt es tiefe Spuren beim Betrachten. Mit Beklemmen stellt man am Ende die Frage nach dem Warum. Absolut empfehlenswert!




Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Nikolai Popov: Warum?
minedition Verlag, Bargteheide 2015
ISBN: 978-3865663412
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 10 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre


*Direkt minedition Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Kinderbuch-Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3vraYVO

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.debuch7.defairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld