Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Anita Bijsterbosch - Wo bist du, kleines Seepferdchen?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Papa Seepferdchen hat 10 Babys. Aber nur 9 kann er finden. Wo steckt denn das letzte Baby? Alle Meeresbewohner helfen ihm bei der Suche. Such und hilf mit.
Meinung:
Für Kinder ab 2 Jahre hat Anita Bijsterbosch im J.P. Bachem Verlag ihr Such- und  Zahlenbuch "Wo bist du, kleines Seepferdchen?" veröffentlicht. Mit diesem stabilen Bilderbuch sollen die kleinen Leser spielerisch in die Zahlenwelt von 1 bis 10 eingeführt werden.
Da ist das Seepferdchen-Papa, das auf 10 Babys aufpassen soll. Jedoch kann er nur 9 finden. Wo steckt denn das letzte Baby? Er macht sich auf die Suche nach ihm, wobei ihm alle Meeresbewohner dabei helfen.
Foto: W. Bönisch
In bekannten Bahnen ist der Plot genial-einfach aufgebaut. Zunächst stellt Papa Seepferdchen das Fehlen des 10. Kindes fest. Er macht sich sofort auf die Suche. Nun wird die Spannung mit jeder Zahl gesteigert. Verschiedene Meeresbewohner helfen ihm bei der Suche. Findet sich hinter einer Klappe das gesuchte Seepferdchen?
Kurz und prägnant ist der Text, der sich den Illustrationen unterordnet. Gut gelungen ist die visuelle Aufbereitung der Zahlen. Da kann man als Vorleser nicht nur die Zahl zeigen, nein, auch auf die jeweilige Menge an Tieren. So nehmen die Kinder auch optisch wahr, wieviel eine Zahl mengenmäßig ist. Dies kommt dem kognitiven Verständnis der Kinder in diesem Alter sehr entgegen, die kaum mit der abstrakten Zahl an sich etwas anfangen können.
Darüber hinaus lernen die Kinder zugleich noch verschiedene Meeresbewohner wie einen Kugelfisch, eine Seeschlange, eine Krabbe oder einen Anglerfisch kennen, wie sie leben und was für sie typisch ist. Nebenbei: als kleinen Witz kann man die Tatsache bezeichnen, daß alle erwachsenen Tiere Väter sind.
Foto: W. Bönisch
Modern sind die Illustrationen, die Anita Bijsterbosch sehr flächig und reduziert gehalten hat. Die Tiere kann man in ihrer Wesenart gut erkennen. Ansonsten stechen verschiedene Muster gepaart mit kräftigen Farben hinter dem blauen Meereshintergrund gut hervor.
Die Klappen sind groß gehalten und lassen sich gut öffnen. Ein wenig Bedenken habe ich ob der Halterung bei längerer Nutzung des Buches, denn sie sind nur aufgeklebt. Aber eine abgerissene Klappe läßt sich schnell selber wieder ankleben.
Positiv hervorzuheben ist die laminierte Oberfläche des Papiers, die der Stabilität des Buches zugute kommt.
Wer ein frisch-fröhliches Zahlen-Such-Bilderbuch sucht, der trifft mit dem Klappenbuch "Wo bist du, kleines Seepferdchen?" von Anita Bijsterbosch genau die richtige Wahl. Visuell und konzeptionell einprägsam lernen die Kinder mit dem Buch die Zahlen von 1 bis 10 kennen. Darüber hinaus erfahren sie noch einiges über unterschiedliche Meeresbewohner. Es macht einfach Spaß, sich dieses Buch anzuschauen.
Anita Bijsterbosch: Wo bist du, kleines Seepferdchen?
J.P. Bachem Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3761629710
Übersetzung: aus dem Niederländischen von Marion Ellen Plieger
Ausstattung: 24 Seiten
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld