Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörbuch: "Dein Haus der Fantasie" von Tobias Diakow, ab 2 Jahre

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Komm mit ins Haus der Fantasie! Der blaue Rennvogel, der Zauberring, ein tierisches Fest, eine geheimnisvolle Höhle, das Weltall, die Wale und Delfine und eine Winterschneelandschaft warten auf dich. Kleine und große Abenteuer erlebst du mit dem Haus der Fantasie.


Meinung:
Auf dem Kinderhörbuch "Dein Haus der Fantasie" von Tobias Diakow, 2015 beim Label Froschtatze Media erschienen, laden sieben Geschichte zu fantastischen Reisen und Abenteuern ein. Zuerst betritt das Kind beim Zuhören in seiner Fantasie ein Haus, von dem alle Geschichte aus starten. Da reist es mit einem blauen Rennvogel durch die Lüfte, mit einem Zauberring besucht es im Mittelalter eine Mäusefamilie, es wird zu einem tierischen Fest eingeladen, es erforscht eine geheimnisvolle Höhle, spielt im Weltall mit einem achtarmigen Außerirdischen Fußball, reist im Meer zu den Walen und hört ihren Gesang oder spielt mit Robben in einer Winterlandschaft Fangen. Jede Geschichte dauert etwa 7, 8 Minuten, was eine gute Länge zum konzentrierten Zuhören für Kinder im Kindergartenalter ist. Insgesamt beträgt die Spielzeit fast 60 Minuten.
Tobias Diakow ist der Geschichtenerfinder und Erzähler. Fantasiereich und gekonnt entführt er die Zuhörer in das Haus der Fantasie. Jede Geschichte folgt dem gleichen Muster, ohne langweilig zu wirken. Ausgangspunkt ist immer das Haus. Von dort geht es zum Abenteuer, um danach zurückzukehren und Ruhe einkehren zu lassen. Nach der Geschichte gibt es als Pause und Abtrennung zur nächsten passende, ruhige, stimmungsvolle Instrumentalmusik.
Foto: W. Bönisch
Die Geschichten sollen zum Träumen und Entspannen einladen. Immer wieder läßt Diakow in guten Rhythmus gespannte Aufregung (Abenteuer) mit Ruhepunkten wechseln. Bewußt baut er die ruhigen Momente ein, was dem Kinderhörbuch in seiner Ausrichtung gerecht wird und gut tut. Seine ruhige, aber dennoch lebendige Erzählweise fesselt sofort. Langeweile kommt nicht auf, weil er an den passenden Stellen mit der Stimme die Emotionen perfekt auslebt, ohne es zu übertreiben. Seine angenehme Stimme ist wohltuend und beruhigend.
Er spricht den Zuhörer mit immer mit Du an. Die Sätze sind so formuliert, daß der Zuhörer meint, die fantastischen Geschichten selbst zu erleben ("Du nimmst den Zauberring vom Haken, steckst ihn Dir an den Finger:"). Zugleich wirkt es aber nicht aufdringlich oder belästigend. Nein, die Balance ist genau richtig gewählt.
Musik, Stimmungen, Höreffekte werden kurz an den geeigneten Stellen zur Untermalung eingespielt. Sie halten sich in ihrer Länge zurück, wirken nicht aufdringlich oder in den Vordergrund geschoben. Die Stimme Diakows als Erzähler bleibt an erster Stelle.
Die Altersempfehlung ab 2 Jahre erscheint mir zu früh angesetzt, ab Kindergartenalter ist das Kinderhörbuch genau richtig.
"Dein Haus der Fantasie" überzeugt als Kinderhörbuch zum Träumen, Entspannen, ruhig werden sofort durch seine kurzen, abwechslungsreichen Fantasiegeschichten, die die Kinder gleich ansprechen werden. Diakows angenehme Erzählerstimme gibt dem Hörbuch den perfekten Klang. Stimmungsvolle Zwischenmusik und gekonnt eingesetzte Geräusche machen das Hörbuch auch akustisch zu einem Erlebnis. Entspannung und Träumen ohne Langeweile werden die Kinder mit dem Hörbuch sofort. Sehr zu empfehlen!
Titelliste:
  • Der blaue Rennvogel (8:44)
  • Der Zauberring (9:53)
  • Ein tierisches Fest (7:19)
  • Die geheimnisvolle Höhle (5:09)
  • Im Weltall (9:38)
  • Die Unterwasserwelt (8:14)
  • In der Schneelandschaft (8:21)

Tobias Diakow: Dein Haus der Fantasie
Label: Froschtatze Media, 2015
ISBN: 978-3-943426-33-5
Ausstattung: 1 CD
Sprecher: Tobias Diakow 
Preis: 10,95 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 2-6 Jahre
Hörprobe hier

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld