Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Frag doch mal die Maus... Im Zoo [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Auf, es geht mit der Maus in den Zoo. Affen, Elefanten, Eisbären, Pinguine, Tiger, Zebras schauen wir uns ganz nah an. Wie werden die Tiere im Zoo gehalten? Wie arbeiten die Pfleger? Was machen die Tiere im Zoo? Wie bekommen sie ihre Jungen? Was ist ein Streichelzoo? Diese und noch mehr Fragen beantwortet die Maus den Kindern bei diesem Buchzoobesuch.


Meinung:
Der Zoobesuch ist ein beliebtes Ausflugsziel für kleine und große Kinder. Die unterschiedlichen Tierarten zu entdecken, zu beobachten und zu erleben macht ihnen große Freude. Fast wie ein realer Zoobesuch ist dieses Bildersachbuch "Im Zoo" aus der Reihe "Frag doch mal die Maus" aufgebaut.
Foto: W. Bönisch
Er beginnt zuerst an der Kasse. Schon von dort aus sieht man die ersten Tiere. Die Kinder erfahren dann, wie sie gehalten werden, was die Arbeit der Pfleger ist, was der Zootierarzt macht, wie die Zootiere mit Beschäftigung angeregt werden usw. Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einer Facette des Zoos. Viele Einblicke in den Zooalltag gewährt das Buch. Die Informationen sind gut für die Zielgruppe
Foto: W. Bönisch
Kindergartenkinder aufgearbeitet. Viele Sachinformationen (Vorteile als auch Probleme im Zooalltag) werden faktenmäßig in einem gut vorlesbaren, kurzen Fließtext geliefert, wobei auch schwierigere Themen wie Handaufzucht der Tiere oder Artenschutz gut erklärt werden. Zur Auflockerung sind kleine, farblich abgesetzte Infoboxen in die Szenerie eingebettet, mit der die Maus Zusatzinfos gibt. Darüber hinaus erfahren die Kinder einige Details zu einzelnen Tierarten wie Elefanten, Pinguine, Affen oder Eisbären. Positiv hervorzustreichen ist, dass die Kinder nicht mit zu vielen Informationen überfordert werden. Die Menge und Art ist genau richtig.
Foto: W. Bönisch
Tina Frankenstein-Börlin hat das Bilderbuch gekonnt illustriert. Ganz im Sinne eines Sachbuches sind ihre Abbildungen realitätsgetreu dargestellt. Entsprechend des kurzen Textes fokussieren sie sich auf den jeweiligen Themenabschnitt. Helle, klare Farbtöne unterstreichen den Sachbuchcharakter. Mehrere Klappen sind in die Doppelseiten integriert. Hinter ihnen verbergen sich überraschende Momente, die dem Buch viel Lebendigkeit bringen. So sieht man beispielsweise einen Pfau, der hinter der Klappe sein Rad schlägt.
Dank der Spiralbindung lassen sich die beschichteten, stabilen Seiten nicht nur gut blättern, sondern bieten die Möglichkeit, mit Klappen Interaktivität ins Buch zu bringen.
"Frag doch mal die Maus... Im Zoo" ist ein absolut zu empfehlendes Bildersachbuch, das durch seine gut ausgewählten und in Bild sowie Text gut aufbereiteten Aspekte den Kindern nicht nur einen virtuellen Zoobesuch bietet, sondern ihnen auch einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Frag doch mal die Maus... Im Zoo
cbj Verlag, München 2014
ISBN: 978-3570155691
Illustration: Tina Frankenstein-Börlin
Ausstattung:16 Seiten, Spiralbindung, mit vielen Klappen und Aufklebern

Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Frag doch mal die Maus... Im Zoo

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld