Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Trudy Ludwig - Ole unsichtbar


Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ole ist scheinbar für andere Kinder unsichtbar. Beim Mittagessen sitzt er immer allein. Beim Mannschaftsspielen bleibt er als Letzter übrig. So gerne hätte Ole einen Freund. Aber wie kann er einen finden? Wie kann er zeigen, welche tollen Geschichten er sich ausdenkt?


Meinung:
Es gibt in Kindergruppen laute und stille Kinder. Letztere sind die, die oft von den anderen Kindern oder Erziehern übersehen werden. Weil sie keine Probleme machen, weil sie immer das tun, was gesagt wird, weil sie eben still und unsichtbar sind. Genau so ergeht es Ole in dem zauberhaften Bilderbuch "Ole unsichtbar" von Trudy Ludwig, das 2014 im Coppenrath Verlag erschienen ist.
Foto: W. Bönisch
Ole ist so ein stilles Kind. Er ist für die anderen Kinder, ja selbst für die Lehrerin unsichtbar. Ole nimmt keinen Raum ein, er wird nicht gesehen. Beim Mittagessen sitzt niemand neben ihm, beim Mannschaftssport bleibt er als letzter übrig. Keiner sieht seine Talente wie das Erfinden toller Geschichten. Wie kann Ole zeigen, was in ihm steckt? Wie wird er sichtbar?
Trudy Ludwig erzählt eine anrührende, eindringliche Geschichte über die Seelennöte eines stillen Kindes, das ausgeschlossen wird - mal einfach, weil es übersehen wird, mal mit Absicht. Ole ist ein Einzelgänger, unfreiwillig. Er ist kein sonderbarer Typ, er hat keine Macken oder andere Auffälligkeiten, die Kinder als Anlaß zur Ablehnung nehmen könnten. Er ist einfach ein ganz normaler, ruhiger Junge, der sich durch Erfahrungen und seinen Charakter nicht traut, auch mal laut zu sein. So hat Ole sich zurückgezogen und ist sehr unglücklich mit seiner ausgeschlossenen Position. Klar benennt und zeigt Ludwig Oles Situation. Sie verschönt nichts, sie übertreibt nichts und dennoch fühlt der Leser Oles Einsamkeit und Verzweiflung sofort nach. Aber Ludwig bleibt nicht dabei stehen. Nein, sie will mit ihrem Buch diesen stillen Kindern Mut machen, ihre Talente zu zeigen.
Foto: W. Bönisch
Ludwigs Erzählstil ist ruhig und klar. Mit wenigen Worten erzählt sie die Stationen des Plotes, den sie in klassischer Manier aufbaut. Sie baut mit ihren Worten Empathie bei den Lesern für Ole auf und bleibt dennoch in Distanz. Diese Mischung tut dem Buch gut, denn so wird es eindringlich und berührend.
Die Illustrationen von Patrice Barton nehmen den Charakter des Buches perfekt auf. Sie sind in einer Mischung aus farbiger Zeichnung und Aquarell gehalten. Immer stehen die Kinder, vor allem die Hauptfigur Ole, im Vordergrund. Geschickt schafft es Barton, Oles einsame Position in der Gruppe illustatorisch zu zeigen. Am Anfang ist Ole nur in Umrissen und schwarz-weiß sichtbar. Je mehr Ole sich getraut, in der Gruppe hineinkommt, desto farbiger wird er. Hier wird den Lesern bildlich Oles Entwicklung gezeigt. Viel Wert legt Barton auf die Darstellung der Emotionen. Sofort erkennt man, wie die Figuren fühlen oder denken. Das Bilderbuch kann also allein durch die Bilder "gelesen" werden. Gleichzeitig steckt in den Bildern auch durch die Technik viel Hoffnung und Zuversicht drin. Es macht einfach Freude, das Buch sich anzuschauen.



"Ole unsichtbar" von Trudy Ludwig lege ich allen Kindern und Erwachsenen sehr ans Herz, die so ein stilles Kind kennen oder zuhause haben. Nehmt das Buch, lest es den Kindern vor, geht auf die stillen Kinder zu und entdeckt ihre Persönlichkeiten. Für stille Kinder ist das Bilderbuch ein wunderbarer Mutmacher, sich lauter, größer mit ihren Talenten zu machen. Dieses empathische Bilderbuch muß seinen Platz im Bücherregal haben.
Trudy Ludwig: Ole unsichtbar
Coppenrath Verlag, Münster 2014
ISBN: 978-3649617013
Illustration: Patrice Barton
Übersetzung: aus dem Englischen von Sara Mehring
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld