Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Ann Cathrin Raab - Zeckengeflüster [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ein Kanarienvogel hat 10 Zecken zu Besuch, die ihm den neusten Klatsch aus dem Haus erzählen.


Meinung:
Manchmal fragt man sich, ob jedes Manuskript wirklich publiziert werden muß. So ergeht es sofort mit dem Bilderbuch "Zeckengeflüster" von Ann Cathrin Raab, das 2008 bei Hinstorff Verlag erschienen ist. Es ist eine absolute Katastrophe - sowohl in der Geschichte als auch in den Illustrationen.
Foto: W. Bönisch
Der Plot ist im Nonsense angesiedelt. Ein Kanarienvogel geht mit einer Katze spazieren. Gut, der Teil ist aufgrund seines Konträren noch witzig. Nach dem Spaziergang sind beim Kanarienvogel 10 Zecken zu Besuch, die ihm den neusten Klatsch aus dem Hause und dem Unterholz erzählen. Zwischendurch ruft noch die Oma an und beschwert sich über die Katze, die ihre Porzellantiersammlung durcheinander gebracht hatte. Der Kaffeklatsch geht weiter. Da soll bei dem Igel und Hasen der Klapperstorch kommen usw.
Foto: W. Bönisch
Nimmt man einfach mal an, daß die Geschichte dem Nonsense zugeordnet ist, braucht man sich über sie keine weiteren Gedanken machen. Im Nonsense ist ja allerhand Unsinn erlaubt. Dennoch ist guter Nonsense erquickend oder mindestens um die Ecke gedacht. Davon ist in dem Bilderbuch nichts zu spüren. Wahllos sind die Ereignisse, am Ende wird der Bogen zum Schluß gesucht. Das Thema Zecke ist angesichts der Zecke im realen Leben auch nicht gerade erquicklich für Kinder. Am Ende fragt man sich bei dem Buch, was soll es? Denn Nonsense alleine ist nun kein Publikationsgrund.
Foto: W. Bönisch
Ebenso grottig sind die Illustrationen von Ann Cathrin Raab. Oft schwarz-weiß, dahin gekritzelt. Nichts schönes, ansprechendes, eher das Gegenteil. Hier und da verirrt sich mal ein willenlos ein farbiger Klecks. Es macht keine Freude, das Buch sich anzuschauen.
Am Ende fragt man sich, was das Buch eigentlich soll. Hätte es wirklich publiziert werden müssen?
Ann Cathrin Raab: Zeckengeflüster
Hinstorff Verlag, Rostock 2008
ISBN: 978-3356012927
Illustration: Ann Cathrin Raab

Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 7,01 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld