Direkt zum Hauptbereich

Kinderreiseführer ab 6 Jahre: Elisabeth Schieferdecker - Magische Ferien in Thüringen

Kinderreiseführer ab 6 Jahre: Elisabeth Schieferdecker - Magische Ferien in Thüringen
Inhalt:
Zwei Wochen werden die Geschwister Nikolas und Lilly in den Sommerferien in Thüringen um Saalfeld verbringen. Nikolas befürchtet, dass er die Aufgabe seiner Lehrerin, ein Reisetagebuch zu schreiben, nicht erfüllen kann. Denn werden sie wirklich dort aufregende Ausflüge unternehmen? Doch da hat er die Zauberfähigkeiten seines Vaters völlig unterschätzt.....


Rezension zum Kinderbuch:
Dass der Kinderbuchverlag Biber & Butzemann sich auf erzählende Kinderreiseführer spezialisiert hat, dürfte sich langsam herumgesprochen haben. Eines der ersten Bände in der Reihe um Lilly und Nikolas, die mit vielen Urlauben Deutschland entdecken, ist das Kinderbuch "Magische Ferien in Thüringen. Lilly, Nikolas und der Zauberer Felix Urlaubius" von Elisabeth Schieferdecker.
Nikolas stöhnt, als er am letzten Schultag nach Hause kommt. Seine Lehrerin hat der Klasse die Aufgabe gegeben, ihre Urlaube in einem Reisetagebuch festzuhalten. Nun befürchtet Nikolas, daß er kaum Aufregendes oder Spannendes im Thüringer Familienurlaub erleben wird. Doch da hat er sich gewaltig in den Fähigkeiten seines Vaters getäuscht. Dieser verwandelt sich flux in den Zauberer Felix Urlaubius und erfüllt auf magische Weise die Urlaubswünsche seiner Familie. Denn um Saalfeld gibt es neben dem Rennsteig, den Feengrotten oder dem Pferdegestüt von Meura noch viel mehr zu entdecken.

Saalfeld und Umgebung entdecken

2013 schrieb Elisabeth Schieferdecker diesen Band um die Lilly-Nikolas-Reiseführer, der - wie alle ersten Bände - noch als Taschenbuchversion erschienen ist. Also wundern Sie sich nicht über die andere Buchausstattung. Eine zweite Bemerkung betrifft das Alter der Kinder. Lilly und Nikolas wachsen mit der Zeit mit. In diesem Band sind sie noch jünger: Lilly ist ein Kindergartenkind, Nikolas geht in die Grundschule.
Eingebettet in eine unterhaltsame Geschichte stellt Elisabeth Schieferdecker die nähere Region um Saalfeld vor. Wir erleben den Sommerurlaub der Familie hautnah mit, ihre Ausflüge in der Stadt Saalfeld, in der näheren Umgebung, zu den Glasbläsern nach Lauscha, zur Feengrotte oder bei der Wanderung auf dem berühmten Rennsteig im Thüringer Wald. Schieferdecker beschreibt die Ausflüge der Familie lebendig und realitätsnah. Tatsächlich kann man sie nachreisen und wird jeden Ort sofort wiedererkennen. Dabei reduziert sie Beschreibungen und packt die Sehenswürdigkeit und ihre Besonderheit in das Geschehen. So wird es für die jungen Leser nicht langweilig.

Mit der Erzählung Nähe schaffen

Wie alle Bücher aus dem Kinderbuchverlag Biber & Butzemann ist dieser Band als erzählender Kinderreiseführer gestaltet. Die Autorin stellt nicht nur die Ausflugsziele gut vor, sondern bettet sie in eine unterhaltsame Rahmenerzählung ein. Die Figuren werden so charakterisiert und lebendig gemacht.Wie Familie, gemeinsames Erleben, Zeit der Eltern für die Kinder, Respektierung einzelner Erlebnis- oder Ausflugswünsche am besten unter einem Hut zuammenzubringen sind, zeigt Schieferdecker mit dem Kniff der Verwandlung des Vaters in den Zauberer Felix Urlaubius auf schöne Art und Weise. In ihrer Geschichte arbeitet sie keineswegs den Urlaub schematisch ab, sondern entwickelt in leisen Tönen die Kinder weiter: z. B. wenn sie ganz mutig alleine Informationen für einen Ausflug einholen.
Wie immer hat Sabrina Pohle mit den kleinen Vignetten der Urlaubsziele Saalfeld und Ostthüringen in fröhlichen Farben eingefangen und gibt den Lesern ein gutes Bild, wie der Ort aussieht.
Wer Ostthüringen mit seinen Kindern in einem Familienurlaub erleben will, soll unbedingt diesen Reiseführer in die Hand nehmen. Viele Tipps, Ausflugsziele und Ideen stecken drin, die auch heute noch - 6 Jahre nach der Erstveröffentlichung - aktuell sind. Die erzählende Rahmenhandlung um die Familie wird die Kinder noch mehr für die Gegend und die Geschichte begeistern. Absolut zu empfehlen ist dieses Kinderbuch.
Elisabeth Schieferdecker - Magische Ferien in Thüringen. Lilly, Nikolas und der Zauberer Felix Urlaubius
Verlag Biber & Butzemann, Schöneiche 2013
ISBN: 978-3942428088
Illustration: Sabrina Pohle
Ausstattung: 100 Seiten, Taschenbuch
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Elisabeth Schieferdecker hat im selben Verlag einen lesenswerten Kinderreiseführer über das Erzgebirge veröffentlicht, den ich hier im Kinderbuch-Blog vor zwei Jahren vorstellte.

Direkt beim Kinderbuchverlag Biber & Butzemann bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/31akN8C

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld