Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch über klassische Musik ab 5 Jahre: Gloria Jasionowski - Piano, kleiner Piet

Bilderbuch über klassische Musik ab 5 Jahre: Gloria Jasionowski - Piano, kleiner Piet
Inhalt:
Die Sterne funkeln. Der kleine Junge Piet kann nicht einschlafen und träumt. Auf einmal wacht er im Wohnzimmer vor einem Flügel auf. Lustig klimpert Piet auf dem Instrument. Da erwacht es zum Leben und nimmt Piet nach dem ersten Schrecken auf eine spannende Reise durch die klassische Musik mit.

Rezension des Kinderbuches:
Musik erzählt Geschichten und Träume, verführt und berührt. Deswegen ist Musik ein wichtiger Teil unserer Kultur. Den Zugang zur klassischen Musik wollen Alexandre und Gloria Jasionowski Kindern ab 5 Jahren mit ihrem Bilderbuch "Piano, kleiner Piet. Entdecke mit Piet die Welt der Musik!" eröffnen, das 2018 beim Kinderbuchverlag Edition Pastorplatz erschienen ist.

Was hören mit Musik zu tun hat

Der kleine Junge Piet spielt die Hautfigur in diesem Kinderbuch. Obwohl er müde ist, kann er nicht einschlafen und träumt. Auf einmal wacht er im Wohnzimmer vor einem Flügel auf. Lustig klimpert Piet auf dem Instrument. Da erwacht es zum Leben und nimmt Piet nach dem ersten Schrecken auf eine spannende Reise durch die klassische Musik mit. Nun erfährt Piet, was Hören mit Musik zu tun hat. Er lernt die Tasteninstrumente Klavier, Flügel, Cembalo, Orgel, Spinett und Clavichord kennen. Er begegnet den Musikstücken berühmter Komponisten wie Brahms, Bach, Chopin oder Mozart. Ganz langsam beginnt er selbst auf dem Flügel zu spielen.
Erste Begriffe und Kenntnisse der klassischen Musik vermitteln Alexandre und Gloria Jasionowski in ihrem Bilderbuch, das sie in eine Gute-Nacht-Geschichte packen. Dabei nehmen sie das bekannte Wiegenlied ("Guten Abend, gut Nacht") von Johannes Brahms als Ausgangspunkt. Eingepackt in Piets Traumgeschichte erklären sie kurz, was ein Komponist ist, nennen Tasteninstrumente und erklären die ersten Noten. Das Hören, das Wahrnehmen von Geräuschen, Lauten, ein grundlegender Teil von Musik ist, zeigen sie den Kindern sehr anschaulich. Doch in der Geschichte bleiben sie ein wenig vor den Möglichkeiten zurück. Der Plot wirkt sehr gehackt. Die Szenen sind wenig miteinander in den Übergängen verbunden. Fast zu viel stecken die beiden in die Geschichte hinein (Musik, Komponisten und ihre berühmten Werke, Tasteninstrumente, Notenlehre). So können sie vieles nur anreißen, aber wenig wirklich erklären wie die Nennung der Ungarischen Tänze von Brahms oder nur die Aufzählung von Orgel, Spinett, Flügel und Cembalo. Auch das Erlernen erster Spielgrundlagen auf dem Klavier ist völlig realitätsfremd. Denn welches Kind kann einfach so die richtige Taste zur richtigen Note auf einem Flügel finden? Und warum auf einmal die Noten bunt sind, ist auch nicht erklärt. Im besten Fall steht das Gerüst, doch es fehlt das Fleisch in der Geschichte. Im schlechtesten Fall sind die Ungenauigkeiten mehr als irritierend.

Atmosphärische Bildgestaltung

Da Piet die Geschichte träumt, hat Gloria Jasionowski die Bilder träumerisch gestaltet. Der Stil erinnert ein wenig an Valeria Docampo. Der Hintergrund ist aufgelöst oder wird durch Farbmuster gebildet. Die einzelnen Gegenstände sind genau dargestellt, aber hier mal personalisiert, dort aus dem Ganzen gelöst. Dunkle Farben und starke Kontraste ziehen sich durch das Bilderbuch. Der Raum ist atmosphärisch, surrealistische Elemente findet man im Bild. Ein wenig schwermütig wirkt das Dunkle. Insgesamt ist die Bildsprache doch sehr durchdacht und inspirierend.
Der Verlag stellt weitere Informationen zu den Komponisten und den erwähnten Musikstücken auf seiner Verlagswebseite zur Verfügung. Per QR-Code kommt man dahin, das Kind braucht hier die Hilfe der Eltern.
Insgesamt hat das Kinderbuch mehr Potential, als es ausnutzt. Zuviel ist hineingepackt worden, zu viel angerissen. Das große Manko sind die fehlenden erzählerischen Verbindungen zwischen den Szenen, deren Übergänge sehr abrupt gestaltet sind. Um das erste Interesse zu wecken, mag das Bilderbuch reichen. Hingegen als Gute-Nacht-Buch hat es einen erfrischenden Ansatz.
Biographische Angaben zur Kinderbuch-Rezension:
Alexandre und Gloria Jasionowski - Piano, kleiner Piet. Entdecke mit Piet die Welt der Musik!
Edition Pastorplatz, Aachen 2018
ISBN: 978-3943833263
Illustration: Gloria Jasionowski
Ausstattung: 76  Seiten, Hardcover, mit QR-Code zu Spezialwebseite für vertieftes Wissen
Preis: 16 €

Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag Edition Pastorplatz bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/32JbNYb

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld