Direkt zum Hauptbereich

Vorlesebuch über Brüder und verrückte Ideen ab 5 Jahre: Lisa-Marie Dickreiter/Andreas Götz - Berti und seine Brüder: Die Schokoladenkugel des Bösen

Diese Kinderbuch-Besprechung ist Teil der Blogparade auf kinderbuchlesen.de.

Vorlesebuch über Brüder und verrückte Ideen ab 5 Jahre: Lisa-Marie Dickreiter/Andreas Götz - Berti und seine Brüder: Die Schokoladenkugel des Bösen
Inhalt:
Berti hat es nicht einfach. Er hat drei große Brüder, die gerne Streiche spielen, Unfug machen und Chaos verbreiten. Zudem sind sie mindestens doppelt so alt wie er und sehen ihn als Baby, das nirgends mitmachen darf. Doch eines Tages hängt ihr Schicksal von Bertis Hilfe ab. Welchen verrückten Einfall hatten sie? Und wie kann Berti ihnen helfen?

Rezension zum Kinderbuch:
Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz starten mit "Berti und seine Brüder" eine neue Kinderbuchreihe im Oetinger Verlag. Hauptfiguren sind der Vorschuljunge Berti und seine drei großen Brüder, die echte Rabauken sind. "Die Schokoladenkugel des Bösen" ist der Start mit viel Action und Streichen.
Sommerferien. Die resolute Mutter zieht sich für eine Woche komplett aus dem Familienalltag zurück, um ihre Dissertation fertig zu schreiben. Der Vater, sanftmütiger, übernimmt das Zepter. Erste Handlung: er kauft die begehrten Superhelden-Kostüme für die drei großen Brüder Harald, Sture und Erik. In diesen ziehen die drei Rabauken für die nächsten Streiche los. Neugierig folgt Berti ihnen und merkt gleich, das Chaos wird ausbrechen. Denn in Kartrud's Kändie, einem Süßigkeitenladen gegenüber, hängt eine riesige Schokoladenkugel im Schaufenster, die die drei Brüder sich holen wollen - nicht immer mit ganz erlaubten Mitteln.

Turbulent-schräge Geschichte

Geschwisterzusammenhalt und Konkurrenz,  Streiche, Blödsinn und Handlungsfolgen stehen als Themen im Fokus des Vorlesebuches. Überdreht, ein wenig schräg, turbulent, chaotisch entwickeln die beiden Autoren die Geschichte um Berti und seine drei Brüder. Sie überzeichnen gerne die Figuren und Handlungen und versuchen, witzig zu sein. Doch leider wirkt die Figurenentwicklung lange Zeit starr und auf der Stelle tretend wie die ewig sanftmütige Kartrud oder der Vater, der recht konsequentlos in der Erziehung ist. Damit bleiben auch die Figuren in ihrem Charakter einseitig. Die schrägen Witzelemente, wie sie sich auch in die sehr modernen Bilder im Comicstil von Nikolai Renger wiederspiegeln, sind sehr eigen. Manches wirkt doch mehr gewollt und zu künstlich. Zumindest am Ende der Geschichte bekommt der Plot die Kurve. Die Sache wird rund.
Sehr wohl verstehen die Autoren aber das Handwerk der Erzählkunst: gegensätzliche Figuren, Spannungsaufbau, unterschiedliches Erzähltempo, wo rasanten Szenen ruhigeren folgen, flüssiger Schreibstil. Allein die Namenswahl irritiert dann doch sehr. Letztlich werden an diesem Kinderbuch die Geister sich scheiden. Die Reaktionen werden sich zwischen Begeisterung und Ablehnung aufteilen. Zumindest wird es mit den männlichen Protagonisten und den vielen Jungsthemen wie Superhelden, die Todeskugel à la Star Wars oder den Streichen den einen oder anderen Jungen gut ansprechen. Mein Eindruck bleibt doch zweigeteilt und nur mäßig begeistert.
Bibliografische Angaben zum Kinderbuch:
Lisa-Marie Dickreiter/Andreas Götz - Berti und seine Brüder: Die Schokoladenkugel des Bösen
Oetinger Verlag, Hamburg 2019
ISBN: 978-3789109775
Illustration: Nikolai Renger
Ausstattung: 160 Seiten, Hardcover
Preis: 13 €
Vom Verlag empfohlenes Kinderbuch: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2RxrRKN

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld