Direkt zum Hauptbereich

Kinderbuch ab 7 Jahre: Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald

Urlaub im Spreewald mit dem Kinderreiseführer:  Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald, ab 7 Jahre, Biber & Butzemann
Inhalt:
Lilly und Nikolas verbringen mit ihren Eltern die Osterferien im Spreewald. Nicht nur spannende Ausfllüge zur Wendenburg Raddusch, nach Lehde ins Freilichtmuseum oder in die Spreewaldtherme erleben sie. Sie finden im Ferienhaus ein altes Tagebuch. Was steht da drin? Und wem gehört es?


Rezension:
Der Kinderbuchverlag Biber & Butzemann hat sich auf unterhaltsame, spannende Kinderreiseführer spezialisiert. Neu im Programm ist das Kinderbuch "Abenteuer im Spreewald. Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch" von Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom, im Frühjahr 2019 erschienen.
Das Geschwisterpaar Lilly und Nikolas, die mit ihren Eltern herrliche Urlaube quer durch Deutschland erleben, fahren in den Osterferien in den Spreewald. Dort verbringt die Familie eine erlebnisreiche Woche. Ein altes, typisches Spreewaldhaus aus Holz mit gekreuzten Schlangen am Dachgiebel, ist ihr Ferienhaus. Auf dem Boden entdecken die Geschwister ein altes Tagebuch, das vor 170 Jahren der Wendenjunge Juro geschrieben hat. Neugierig versuchen die Kinder, das Buch zu lesen und stoßen gleich auf die erste Hürde. Es ist in alter deutscher Kurrentschrift geschrieben. Dank dem Internet gelingt es ihnen mühsam, die Texte zu entziffern.
Die Kinder halten den Fund vor ihren Eltern geheim. Es ist ihr Schatz. Stück für Stück lesen sie es in den Ferien. Was steht da drin? Und gibt es heute noch Nachfahren von Juro?
Geschickt verbinden die beiden Autorinnen die Geschichten um das Tagebuch mit den Ausflügen der Familie. Jeden Tag erkundet die Familie die Region wie die Slawenburg in Raddusch, das Freilichtmuseum in Lehde, eine Paddelfahrt auf den Fließen oder Baden in der Spreewaldtherme, wo sie fast mit Pinguinen schwimmen können. Es sind Entdeckungen und auch Ausflugshinweise abseits der großen Touristenpunkte, die man hier mitbekommt. Alle Ziele sind für Kinder ab Kindergartenalter gut geeignet. Ein großer Pluspunkt fürs Buch. Hier kann für den eigenen Urlaub aus dem vollen schöpfen und sich viele Anregungen holen.
Natürlich deutet schon die Reisezeit von Lilly und Nikolas einen inhaltlichen Schwerpunkt an: es geht auch viel um die Osterbräuche: welche gibt es, was bedeuten die Muster auf den verzierten Eiern, welche Techniken gibt es, warum gibt es das Osterfeuer. Mit dem Buch, den Erzählungen dazu kommt man in die richtige Osterstimmung. Trotzdem ist es auch für jede andere Jahreszeit bestens geeignet.

Historische Informationen in Tagebuchform

Wirklich sehr gut ist der Teil um das Tagebuch gelungen. Es ist ein Kniff, den Kindern die Wenden, ihre Bräuche, Traditionen, früheres Leben, die Geschichte der Region näher zu bringen. Lebendig, anschaulich taucht man in die vergangene Zeit ein. Die Kinder werden bei der Beschreibung des mühevollen Waschtages, der wenigen freien Spielzeit, des wertvollen, wenigen Spielzeuges sehr viel Nachdenkliches mitbekommen. Es ist ein guter Anlaß, über viele Arbeitserleichterungen heute und dem Wohlstand zu reden.

Ganz am Ende verbinden Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom geschickt die beiden Erzählstränge zu einem guten Ende zusammen. Das Buch wird rund.
Die ersten Umschlagsseiten vorne zeigen eine Übersichtskarte, in der mit kleinen Symbolbildern die vielen Ausflugsziele im Spreewald eingetragen sind. So bekommt man einen guten Übernlick.
Sahnehäubchen im Buch sind die vielen grandiosen Bilder, Szenen und Vignetten von Claudia Meinicke. Mit Aquarell oder Tuschezeichnungen gibt sie dem Buch das richtige Spreewaldgefühl. Feingliedrig, realistisch, die Zeit erfassend sind ihre Illustrationen über Gebäude, Tiere, Ostereier. Besser als jede Fotografie. Allein die Bilder sind ein Kauf des Buches wert.
Wer mit seinen Kindern einen literarischen Urlaub verbringen will, den Spreewald entdecken möchte oder ganz einfach tolle, erlebnis- und abwechslungsreiche Anregungen für seinen eigenen Urlaub im Spreewald holen möchte, dem empfehle ich den erzählenden Kinderreiseführer "Abenteuer im Spreewald. Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch" sehr. Es ist ein erholsames Abtauchen, eine unterhaltsame Auszeit. Es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen. Und der Spreewald wird jetzt noch mehr begeisterte Besucher mit dem Buch bekommen. So soll es sein.
Bibliographische Angabe zum Kinderbuch:
Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald. Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch
Biber & Butzemann, Schöneiche 2019
ISBN: 978-3959160506
Illustration: Claudia Meinicke
Ausstattung: 128 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen
Preis: 14,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre

Weitere ähnliche Kinderreiseführer habe ich im Blog hier besprechen.


*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2ECBqAh

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld