Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 4 Jahre: Marie Franz - Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit

Bilderbuch über die kreative Kraft der Einsamkeit für Kinder ab 4 Jahre: Marie Franz - Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit, Goldblatt Verlag
Inhalt:
Ruja - so heißt die Einsamkeit. Muß man sie fürchten? Wird man wirklich komisch, wenn man Ruja als Freundin hat? Und wie ist Ruja als Freundin? Wann geht Ruja wieder? Ein poetisches Bilderbuch über die Einsamkeit.

Rezension:
Einsamkeit. Viele fürchten sich vor ihr. Doch wer ist die Einsamkeit genau? Und kann sie auch eine gute Freundin sein? Diesen Fragen geht Marie Franz in poetischer Weise in ihrem Bilderbuch "Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit" nach, das 2018 im Goldblatt Verlag erschienen ist.
Schon der Titel zeigt an, daß Marie Franz die Einsamkeit nicht als Grauenvolles begreift. Im Gegenteil. Mit dem Bilderbuch zeigt Franz Kindern ab 4 Jahren, was in der Einsamkeit steckt. Schon allein ihr einen Namen zu geben, sie als "deine Freundin" zu bezeichnen, heißt nicht nur, Einsamkeit anzunehmen, sondern auch sie zu personalisieren, ihr das Dämonische, das Negative zu nehmen.
Franz erzählt poetisch-philosophisch von der Freundschaft zu Ruja. Es gibt außer Ruja keine reale Figur. Es wird keine lineare Geschichte erzählt. Franz wählt den assoziativen Weg und gibt mit philosophischen Gedanken Denkanstöße. Sie erzählt den Kindern, daß alle Menschen einmal Ruja begegnen. Es ist die Perspektive auf Ruja, die ihre Gestalt und Wirkung auf uns Menschen verändern. Ruja zwingt uns zu einer Pause, zu stillen Momenten, zur Ruhe. Nimmt man Ruja an, fürchtet man sich nicht vor ihr, löst ihr Dasein kreative Momente. Man ruht, man denkt nach, man hat Raum und Zeit, man ist im hier und jetzt. Genau diesen Moment, diesen Zustand will Franz mit ihrem Bilderbuch, das übrigens auch sehr gut für Erwachsene geeignet ist, verdeutlichen. Vor Ruja braucht man keine Angst zu haben, nimm sie an und begegne ihr mit fröhlicher Offenheit.
Und wenn Ruja zu lange bleibt? Da gibt Franz den Lesern viele gute Tipps.
Blick ins Bilderbuch: Bilderbuch über die kreative Kraft der Einsamkeit für Kinder ab 4 Jahre: Marie Franz - Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit, Goldblatt Verlag
Blick ins Bilderbuch. Foto: Marie Franz
Die Offenheit und Fröhlichkeit im Umgang mit Ruja transportiert Daniela Spoto mit ihren Bildern. Ihr Stil erinnert an den Jugendstil, an Klimts Frauenporträts. Die Betonung des Kopfes, wie es das Coverbild zeigt. Die harmonischen, warmen Farbkontraste, die Betonung des Ornamentalen, der dekorativen Strukturen zur Abbildung der Gründe und Gegenstände, die Arbeit mit starken Farben und Farbkontrasten geben den Bildern Ausdruck, Kraft und eine poetische Künstlersprache. Spoto bleibt am Text, baut eine realistische Bildsprache auf, die aber vor allem durch die Farben und Muster ihren eigenen Charme hat. Das Poetische spürt man hier sehr.
Das Bilderbuch "Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit" von Marie Franz beeindruckt durch ihre Poesie, durch ihre Offenheit dem Thema gegenüber, durch die philosophischen Impulse, die die Kinder sehr gut aufnehmen und inspirieren. Daniela Spoto hat dem Buch mit ihren Bildern eine sinnliche Kunst gegeben. Sinnlich für die Hände ist das samtene Cover durch die Softtouchtechnik. Spüren, sehen, einlassen, Freude und Kreativität empfinden. Ein herrliches Bilderbuch, auch für Erwachsene!
Bibliographische Angaben zum Kinderbuch:
Marie Franz: Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit
Goldblatt Verlag, Berlin 2018
ISBN: 978-3981837599
Illustration: Daniela Spoto
Ausstattung: 40 Seiten, Softtouch Cover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2X8miBT

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld