Direkt zum Hauptbereich

Bildersachbuch ab 4 Jahre: Stefanie Neumann, Deutsche Wildtier Stiftung - Guck mal, wer lebt im Wald?

Kindersachbuch ab 4 Jahre: "Guck mal, wer lebt im Wald?" von Stefanie Neumann aus dem Neunmalklug Verlag
Inhalt:
Ein Spaziergang im Wald: der Specht hämmert, das Eichhörnchen turnt durch die Bäume und eine Schnecke kreuzt den Weg. Wie leben diese Tiere im Wald? Was fressen sie? Wer sind ihre Feinde? Was machen sie im Sommer oder im Winter? 10 Tiere in wissenswerten Porträts.

Rezension:
Ein Kindersachbuch über 10 heimische Tiere, die man u.a. im Wald findet, ohne Text? Nur mit Bildern? Geht das?
Ja, das geht sehr gut! Stefanie Neumann beweist es mit ihrem Kindersachbuch "Guck mal, wer lebt im Wald?", das sie gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung 2017 im kleinen, feinen Neunmalklug Verlag herausgebracht hat. Natürlich braucht so ein Kindersachbuch ohne Text, was auch kein Wimmelbuch ist, ein gut durchdachtes Konzept. Mit dem steht und fällt alles.
Stefanie Neumann hat ihr Buch mit Waldkindergärten konzeptionell erarbeitet. 10 heimische Tiere, die Kinder mal leichter, mal mit mehr Geduld im Wald entdecken können, hat sie für das Buch ausgewählt: gemeine Regenwurm, große rote Waldameise, rote Wegschnecke, Ringelnatter, Erdkröte, Gartenkreuzspinne, Siebenpunkt-Marienkäfer, Zitronenfalter, Eichhörnchen und Buntspecht. Die Auswahl umfasst Insekten, Reptilien, Amphibien, Vögel, Falter, Käfer und Säugetiere. Es zeigt allein schon so die große Vielfalt an Tieren in unseren Wäldern, die eben nicht nur aus Reh, Wildschwein, Hase und Fuchs besteht. Die ausgesuchten Tiere können Kinder eher als ein Reh ganz aus der Nähe in Ruhe beobachten, den Specht hören oder sogar wie den Marienkäfer vorsichtig anfassen. Mehr als nur mit dem Sehsinn nehmen die Kinder diese Tiere wahr.
Porträt Kröte: Kindersachbuch ab 4 Jahre: "Guck mal, wer lebt im Wald?" von Stefanie Neumann aus dem Neunmalklug Verlag
Jedes Tier wird auf 6 Seiten systematisch vorgestellt. Der Einstieg ist mit einer Komplett- und Detailansicht ganz klassisch, geht über die Größe, Lebensraum, Nahrung und Fressfeinde, Entwicklungszyklus, Jahreszeitenzyklus (Winterschlaf, Winterstarre), biologische Verwandtschaft bis zum Sahnehäubchen Mitmach-Idee/Anregung für die Kinder, um noch mehr über diese Tiere zu erfahren. So können die Kinder in einem Glas ein Regenwurmhaus einrichten, ein Spinnennetz aus Papier nachbasteln oder Fraßspuren des Eichhörnchens an Zapfen erkunden.
Die Informationen zu den einzelnen "Kapiteln" sind mit eindeutigen, gut gemachten Symbolen leicht zu erfassen und einzuordnen. Zusatzsymbole für die Geschlechter, für Jahreszeiten, Wärme oder Feuchtigkeit erhöhen den Informationsgehalt.
Das nicht jede Tierart einzeln ist, sondern ein Kreislauf, ein Beziehungsgeflecht herrscht, zeigen die Fressfeinde, wenn die Kröte die rote Wegschnecke verspeisen möchte. Die Kinder erkennen so Zusammenhänge in der Natur, die sie selbst vor ihrer Haustür erleben können. Das schafft Respekt vor den Tieren und dem Wunder Natur.
Porträt Kröte: Kindersachbuch ab 4 Jahre: "Guck mal, wer lebt im Wald?" von Stefanie Neumann aus dem Neunmalklug Verlag

Bestens für Grundschule und Förderschule geeignet

Die Gestaltung der Bilder, ihre Anordnung und Größe tragen wesentlich zum Erfolg des Buches bei den Kindern bei. Hier ist alles optimal gestaltet. Die Bilder sind groß genug, übersichtlich angeordnet, vom Überblick zu Detail wird schrittweise gegangen. Hier haben Stefanie Neumann in der Konzeption und Franziska Pönisch als Illustratorin ganze Arbeit geleistet. Obwohl Pönisch eher einen flächigen, "computerisierten" Stil nutzte, hat sie jede Art, jedes Detail so konkret und klar wie möglich ausgearbeitet. Tiere und auch Pflanzen lassen sich eindeutig bestimmen. Die Bildsprache ist klar, eindeutig, nie verwirrend. Vergleiche mit Alltagsgegenständen beispielsweise bei der Größe macht die Information für die Kinder greifbar. Sie können sich alle Tierporträts vollkommen ohne Hilfe der Erwachsenen selber erschließen. Perspektivwechsel, Unschärfe, Heranzoomen lassen die Bilder ihre Aussage erzählen, bringen Dynamik hinein. Als nette Beigabe sind hin und wieder witzige Bildeinschübe, wie die "schwitzende" Schnecke bei der Begegnung mit den Fressfeinden.

Das Bildersachbuch "Guck mal, wer lebt im Wald?" von Stefanie Neumann und Franziska Pönisch ist einfach genial. Als Kinderbuch vermittelt es nicht nur wichtige Sachinformationen über die heimische Tierwelt, sondern schafft die Erkenntnis von Zusammenhängen, Respekt, Staunen. Als Sachbuch kommt es dank der klaren, gut durchdachten Bildsprache ganz ohne Text aus. Es macht die Kinder frei. Sie brauchen die Hilfe der Erwachsenen nicht, sie können sich das Buch ganz allein erschließen. Darüber hinaus ist es bestens als Anschauungsbuch und Unterrichtsmaterial für den Sachkundeunterricht in Grundschulen oder auch Förderschulen geeignet! Natürlich profitieren auch Kinder im Kindergarten von diesem grandiosen, empfehlenswerten Sachbuch, bei dem alles stimmt!
Bibliographische Angaben zum Bildersachbuch:
Stefanie Neumann, Deutsche Wildtier Stiftung - Guck mal, wer lebt im Wald?
neunmalklug Verlag, Lahr 2017
ISBN: 978-3945677063
Illustration: Franziska Pönisch
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover
Preis: 15
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2VTZCUw

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld