Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 5 Jahre: Klaus W. Hoffmann - Der verhexte Zirkus

Bilderbuch über Fantasie: Klaus W. Hoffmann - Der verhexte Zirkus
Inhalt:
Der junge Zauberkünstler Gandalfino wartet im Zirkus "Makkaroni" auf seine erste Aufführung. Da verkündet die junge Hexe Rosa, daß sie für ihre Prüfung die nächste Vorstellung verhexen wird. Was passiert da wohl? Wie wird das Publikum reagieren?

Rezension:
Klaus W. Hoffmann als Kinderbuchautor und Thomas Leibe, Stammillustrator im Lychatz Verlag, sind ein eingespieltes Team. Seit einigen Jahren veröffentlichen sie beide im Leipziger Kinderbuchverlag Lychatz Verlag Bilderbücher. Nun ist 2018 das Kinderbuch "Der verhexte Zirkus" erschienen.
Schon das Cover, auf dem ein Zirkusdirektor zwischen zwei grimmig schauenden Löwen in einem Zirkus hockt, weist die Richtung der Geschichte an. Hauptperson und Ich-Erzähler ist der junge Zauberkünstler Gandalfino, der im Zirkus seines Vaters "Makkaroni" auf seine erste Aufführung wartet. Er übt noch ein wenig, als die junge Hexe Rosa plötzlich erscheint und verkündet, sie wird für ihre Prüfung die nächste Vorstellung verhexen. Gandalfino glaubt ihr zunächst nicht. Doch als seine eigene Vorstellung ganz anders verläuft, ahnt Gandalfino, daß Rosa am Werk ist. Was passiert da wohl? Wie wird das Publikum reagieren? Wie verhext Rosa die Vorstellung?
Bunt, fantasiereich und auch übertreibend erzählt Klaus W. Hoffmann die Geschichte. Realität und fantastische Elemente vermischen sich fröhlich miteinander. Wie eine Verzerrung übertreibt er, kehrt auch die Welt um, wenn der Löwe Simba auf einmal als Dompteur auftritt. Wer hat das Sagen? Wie groß ist die Macht der Vorstellung? Wo stößt der eigene Wille an seine Grenzen? Diese Fragen durchwabern das Kinderbuch, das durch seinen besonderen Humor auffällt.

Farbenfrohe, schräge Bilder

Die Buchidee verstärkt Thomas Leibe mit seinen farbenfrohen, kontrastreichen Bildern. Er treibt das Verrückte, das Fantastische, den Witz und die Ironie in schwindelerregende Höhen. Alles ist real dargestellt und zugleich auch übertrieben: den Körperbau der Artisten, die Tiere. Er zeigt die Charaktere, spielt mit Vorstellungsbildern wie dem dicklichen Zirkusdirektor, der gesättigt das Programm routiniert durchzieht und nun die Kontrolle verliert. Die Überraschung, die Gefühle illustriert er mit fast schon satirischen Mitteln. Dazu die herrlichen Farbkontraste, der Mut für kräftige Farben. Es entzückt das Auge. Nichts ist lieblich, sondern voller Wucht und Gefühl.
Klaus W. Hoffmann zeigt den Kindern in seinem Bilderbuch "Der verhexte Zirkus", daß die Erwachsenen keineswegs alles unter Kontrolle haben, wieviel Spontanität mit Humor zu tun haben und das Fantasie das Größte ist.
Bibliographische Angabe zur Bilderbuch-Empfehlung:
Klaus W. Hoffmann - Der verhexte Zirkus
Lychatz Verlag, Leipzig 2018
ISBN: 978-3942929660
Illustrationen: Thomas Leibe
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2C4ieu5

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld