Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Britta Teckentrup - Mond. Eine Reise durch die Nacht

Cover von Britta Teckentrup - Mond. Eine Reise durch die Nacht
Inhalt:
Nachts scheint der Mond. Was passiert da in der Nacht bei den Tieren? Wieso brauchen Schildkröten den Mond? Was hat der Mond mit dem Meer zu tun? Reise mit dem Mond durch die Nacht und staune über die Wunder der Natur!

Meinung:
Britta Teckentrups große Stärke als Kinderbuchautorin ist das künstlerische Bildersachbuch. Sie schafft es, mit starken Bildszenen und Reimen Naturphänomene, ja die Wunder der Natur, den Kindern empathisch näher zu bringen. Nach den Bienen hat sie jetzt bei arsEdition das Bilderbuch "Mond. Eine Reise durch die Nacht" vorgelegt, das Kindern ab 4 Jahren empfohlen wird. Der Titel sagt schon alles aus. Mit dem Mond, so wie er zentral auf dem Coverbild im klassischen Halbrund steht, reisen die Kinder durch die Nacht. Schlafen alle Tiere? Nein, denn schon die Füchse, der Uhu und die Hirsche beweisen auf dem Cover das Gegenteil. Die Kinder reisen in die Wüste und erspüren die erhoffte Kühle der Nacht. Sie sehen blau leuchtende Skorpione. Sie reisen in den Norden und entdecken das Nordlicht. Sie reisen zum Meer und spüren der Frage nach, was der Mond mit der gewaltigen Wassermasse zu tun hat. Sie reisen zu den Pinguinen, zu den Schildkröten, sehen einen Mondregenbogen, in den Dschungel und noch viel mehr. Es ist eine fantastische Reise um die Welt, in alle Gebiete und Landstriche. Teckentrup zeigt, wie lebendig die Nacht ist, wie viele Tiere den Mond zum Überleben brauchen. Sie zeigt seine strahlende Kraft. Und ganz am Ende weist sie den Weg voller Liebe fürs Kind, was es nachts tun sollte.
Auch wenn der Mond zentral im Buch steht, geht es um die Nacht mit ihrer Lebendigkeit. Teckentrup zeigt auf starke künstlerische und emotionale Weise das Wunder der Nacht. Sie fordert die Kinder auf, neugierig die Natur zu beobachten, hinter das Sichtbare des Tages zu schauen. Dabei legt sie großen Wert darauf, Naturphänomene den Kindern richtig darzustellen. Sie geht dabei nicht den Weg über ausführliche Sachinformationen, im Gegenteil, mit einem gereimten Zweizeiler und großformatigen Bildszenen zeigt sie sachlich korrekt, aber voller künstlerischer Kraft das Naturwunder. So erreicht sie die Kinder auf emotionaler, neugieriger Ebene.
Wie immer arbeitet Teckentrup mit ihrem typischen Stil der Collagearbeit und der abstrahierenden Tier- und Naturdarstellung. Zentral steht der Mond in den Illustrationen. Mit der Guckloch-Technik scheint er durch die Seiten, nimmt erst zu, dann ist Vollmond, wird auf einmal zum Neumond (hier ist der Aufbau des Buches völlig unlogisch) und nimmt dann ab. Er strahlt regelrecht in seinem hellen, gelblichen Glanz und wirkt wie ein Magnet, der er ja auch in der Natur ist. Er gibt auch der restlichen Szene das Licht. Hier hat Teckentrup trotz der Abstraktionstendenz sehr genau gearbeitet: der blau leuchtende Skorpion, die Schildkröten, das Polarlicht, der Mondregenbogen, die Glühwürmchen in der Neumondnacht - alles wirkt realistisch. Man sieht viele Details, sieht die Lebendigkeit der Nacht.
Mit ihrem künstlerischen Bildersachbuch "Mond. Eine Reise durch die Nacht" lädt Britta Teckentrup Kinder zu einer fantastischen Reise in die Natur ein. Sie zeigt voller Zuneigung die Wunder der Nacht, sie berührt, sie läßt staunen, sie schärft die Beobachtung. Sehr gut gemacht!
Britta Teckentrup - Mond. Eine Reise durch die Nacht
Verlag arsEdition, München 2018
ISBN: 978-3845818917
Illustration: Britta Teckentrup
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2jNKcRo

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld