Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z und Meine kleinen Sprachrätsel (Mini-Duden)

"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann

Einmal durch das ABC führt der Mini-Duden (Bd. 12) "Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann. Zu jedem Buchstaben haben die beiden Autoren eine Frage, ein Quizz, eine Malaufforderung, eine Wissensfrage oder ein Rätsel sich ausgedacht. Dabei versuchen sie, thematisch über Naturwissenschaften, Medien, Sport, Musik, Comic, Alltag, Verkehr eine breite Spanne auszufüllen. Zwar kommen sie mit Themen wie Dinosaurier oder Flaggen populären Themen von älteren Grundschulkindern näher, doch wirkt sie recht zufällig. Die Fragen haben miteinander nichts zu tun. Es gibt keinen roten Faden. Zudem schwankt der Schwierigkeitsgrad zwischen den Fragen sehr, was die Beliebigkeit unterstreicht: einfache Reihenfolge bis Code knacken. Die Lösungen sind sehr knapp und ohne Erläuterungen gehalten, was vor allem bei den schwierigeren Fragen schlecht ist. Hier bleibt das Kind alleine.
Dem Heftchen, ähnlich wie ein Pixie, liegen ein paar Sticker bei, die bei den Fragen zur Beantwortung notwendig sind. Es ist ein nettes Gimmick.
"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" ist zwar nett gemacht, aber hinterläßt keinen großen Eindruck. Als Mitbringsel ist es gut geeignet. Das größte Manko sind die extremen Schwankungen im Schwierigkeitsgrad. So manche Frage kann ein Kind mit 10, 11 Jahren nicht beantworten, wenn es nicht gerade sein Interessengebiet ist.
Janine Eck und Kristina Offermann: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z, Mini-Duden 12
Duden, Berlin 2018
ISBN: 978-3411850174
Illustration: Barbara Scholz
Ausstattung: 32 Seiten, Broschüre, mit Stickern
Preis: 1,99 €

*Überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2I7fPnj



"Meine kleinen Sprachrätsel" von Andrea Weller-Essers
Als Mini-Duden Nr. 13 ist von Andrea Weller-Essers "Meine kleinen Sprachrätsel" erschienen. Mit Gitterrätseln, Wörterrätsel, Bilderrätsel, Wortbildungen, Reimfindungen , Buchstabenverdrehern oder Teekesselchen ist die Vielfalt um die Sprachrätsel groß. Sie sind für Kinder der 3. und 4. Klasse gut geeignet. Recht ähnlich ist das Schwierigkeitsniveau. Sie schulen das Verständnis für Wortbildung, für Rhythmik und Sprachschatz bzw. -verständnis. Abwechslungsreich und auch unterhaltsam sind sie gehalten. Den Kopf muß man einschalten, wird aber nicht überfordert.
Die Sticker sind als nettes Gimmick für die Rätsel beigegeben. Die Lösungen am Ende des Heftes sind knapp, aber nachvollziehbar angegeben.
Mit "Meine kleinen Sprachrätseln" üben ältere Grundschulkinder mit Pfiff die Sprache, schulen ihren Sprachschatz, erobern sich die Sprache. Langeweile kommt dabei nicht auf!
Andrea Weller-Essers: Meine kleinen Sprachrätsel, Mini-Duden 13
Duden, Berlin 2018
ISBN: 978-3411850181
Illustration: Antje Hagemann
Ausstattung: 32 Seiten, Broschüre, mit Stickern
Preis: 1,99 €

*Überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rB3Aoc

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld