Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Susanne Weber - Und wie macht die Giraffe?


Cover von Susanne Weber - Und wie macht die Giraffe?
Inhalt:
Der Löwe brüllt. Der Papagei krächzt. Doch wie macht die Giraffe? Der Affe besucht im Dschungel die Tiere und hört genau zu. Mach mit!
Meinung:
Das Nachahmen von Tierlauten, um sie selbst kennenzulernen und zu benennen, ist ein beliebtes Spiel bei den Allerkleinsten. Ja, es ist einer der ersten Schritte zum Sprechenlernen. Der Hund, der Esel, der Hahn oder die Katze sind beliebte Klassiker, weil sie leicht nachzumachen sind. Doch wohl schon mancher Erwachsene stieß beispielsweise beim Fisch an seine Grenzen. Susanne Weber hat dieses Spiel in ihrem Pappbilderbuch "Und wie macht die Giraffe?" in den Dschungel verlegt.
Im Dschungel stellt uns ein kleiner, niedlicher Affe die Tiere vor, denn er kennt sie alle mit ihren hohen, tiefen, lauten und schönen Tönen. Da besuchen wir den Elefanten, den Löwen, den Papageien. Selbst der Affe zeigt, was er kann. Zum Schluß stoßen sie auf die Giraffe. Doch wie macht sie, wie schon der Titel fragt?
In vierzeiligen, eleganten Reimen erzählt Weber von den Tierlauten. Die Kinder lernen so 5 Tiere des Dschungels näher kennen - Löwe, Elefant, Papagei, Affe und schließlich die Giraffe. In jeder Vorstellung fordert die Autorin die kleinen Leser auf, dem Tier nachzumachen. So animiert sie zur aktiven Teilnahme am Buch. Es ist quasi das beliebte Spiel. Herrlich überraschend ist die Lösung, wie die Giraffe macht, die wirklich erst ganz am Schluß verraten wird.
Die Illustrationen stammen von Tina Schulte. Vereinfacht und dennoch realitätsnah bildete sie die Tiere ab. Sie bleiben sehr flächig. Freundliche, helle Farben nutzt sie. Schulte bleibt bei der bloßen Porträtierung nicht stehen. Sie baut kleine Bewegungen, Geschichten ein, wie das Weglaufen und Zuhalten der Ohren aller Tiere, wenn der Löwe brüllt. So vermittelt sie in der Bildsprache noch viele weitere Details zu den Tieren, die die Kinder sofort erkennen und aufnehmen. Herrlich sind auch die Mimiken und Körperhaltungen der Tiere ihr gelungen wie der spitze Mund, wenn der Affe brüllt. Weil der Löwe der König der Tiere ist, bleibt er dabei sehr gelassen und trinkt genüßlich aus dem Teich. Auf solche Nebenszenen kann der Erwachsene das Kind aufmerksam machen.
Nicht nur die fünf Tiere sind auf den Bildern zu sehen, sondern um einige andere, typische Dschungeltiere ergänzt. Genial hat Schulte die Szene mit der Giraffe umgesetzt. Hier wird das Pappbilderbuch zum Such- und Klappbuch.
Frisch, modern, witzig haben Susanne Weber und Tina Schulte das Tierlaut-Spiel in ihrem Pappbilderbuch "Und wie macht die Giraffe?" umgesetzt. Der Dschungel als Kulisse ist eine wunderbare Abwechslung. Das farbenfrohe Bilderbuch wird die Kleinen sehr begeistern. Sehr zu empfehlen!
Susanne Weber - Und wie macht die Giraffe?
Orell Füssli Verlag, Zürich 2017
ISBN: 978-3-280-03530-6
Illustration: Tina Schulte
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rB3HQE


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld