Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Manifest der #Lesefreude

Literaturempfehlungen Leseförderung #Lesefreude

#lesefreude: "Literarische Früherziehung" von von Christoph Brix

"Jeder Topf findet seinen Deckel": Interview mit Marcus Pfister zu Leseförderung #lesefreude

Praxisbeispiel: "Das Bücher-Detektiv-Spiel" von Brigitte Endres #lesefreude

Kreative Leseförderung: Erzähllaterne (Bastelidee) #lesefreude

"Leseförderung ist eine Beziehungserfahrung": Interview mit Kamishibai-Erzählerin und Bibliothekarin Susanne Brandt

Stolpersteine der Leseförderung #lesefreude

Interview mit Dr. Simone Ehmig, Stiftung Lesen: "Wir brauchen eine Bewegung für das Lesen, die alle ins Boot holt."

"Der Umgang mit Büchern wird achtsamer": Interview mit Hanna Nebe-Rector über Malgruppen und Bilderbücher #lesefreude

Praxisbeispiel: "Zum Lesen motivieren: Der Bücherwurm" von Brigitte Endres #lesefreude

Basteltips: #Lesefreude durch kreative Lesezeichen

Privates Engagement: Vorlesen in der KITA #lesefreude

Maria Theresia Rössler, Gudrun Sulzenbacher: Neue Lese-Rezepte. Kreative Methoden

Warum ist Lesen wichtig? Was ist Leseförderung? #lesefreude

Ab 3 Jahre: Gundi Herget - Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds

Ab 12 Jahre: Steven Camden - Press Play. Was ich dir noch sagen wollte

Interview mit Illustratorin Anna Karina Birkenstock: "Geborgenheit, Liebe, Kuscheln"

Ab 3 Jahre: Verena Carl - Bei Linus und Linda ist was los

Logo für Themenwoche Leseförderung #lesefreude

Ab 5 Jahre: Elisabeth Brami - Typisch Jungs? und Typisch Mädchen? [Ajum.de]

Ab 4 Jahre: Christoph Brix - Der Löwe in der Gießkanne [mit Gewinnspiel]

Themenwoche "Leseförderung" ab 20. Februar #lesefreude