Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörsachbuch: Henning Wiesner, Walli Müller - Müssen Tiere Zähne putzen? ... und andere Fragen an einen Zoodirektor, ab 8 Jahre

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Können Schweine pfeifen? Machen Tiere Urlaub? Ist der Elefant dickhäutig? Können Krokodile weinen? Auf diese und noch weitere 21 Kinderfragen antwortet Henning Wiesner, der ehemalige Zooodirektor des Münchner Zoos Hellabrunn und zeigt den Hörern die Faszination der Tierwelt auf.

Meinung:
Geschichten aus der Tierwelt fasziniert Groß und Klein. Kombiniert man diese Geschichten mit typischen Kinderfragen wie "Können Krokodile weinen?" oder "Machen Tiere Urlaub?", dann müßte es ein unterhaltsames Wissenssachbuch oder wie hier ein Hörsachbuch sein. Achim Höppner liest auf dieser CD ausgewählte und gekürzte Kapitel aus dem Buch "Müssen Tiere Zähne putzen?" von Henning Wiesner und Walli Müller vor. Es gibt 23 Kapitel, die alle mit je einer Kinderfrage eingeleitet werden. So beantwortet Wiesner beispielsweise, ob Tiere Angst im Dunkeln haben, warum das Zebra Streifen hat oder wie eine Eintagsfliege ihren Tag verbringt. Die Auswahl der Kapitel ist vielschichtig, die Fragen pfiffig und versprechen, Interessantes aus der Tierwelt zu erfahren. Henning Wiesner beantwortet kompetent und umfangreich die Fragen. Bis hierhin ist alles gut.
Jedoch gibt es ein, zwei Kritikpunkte, die sich vor allem aus der anvisierten Zielgruppe ergeben. Zum einen erkennt man schnell ein Muster in den Fragestellungen. Sie leiten sich großteils von Sprichwörtern oder Tiermetaphern ab: Krokodilstränen, da pfeift das Schwein, dickhäutiger Elefant. Spätestens nach der vierten Wiederholung desselben Frageanlasses bekommt man den Eindruck, daß die Kinderfragen doch eher vorgeschoben sind. Denn nicht alle Sprichwörter oder Metaphern sind den Kindern bewußt.
Darüber hinaus wirken die Antworten sehr anekdotenhaft. Von Bild zu Anekdote springt Wiesner, auch wenn die Frage wirklich kompetent beantwortet wird. Letztlich wird in jedem Kapitel ein Tier ausführlich behandelt, manchmal spielt ein zweites noch eine Rolle, wenn die Anekdote Wiesner dorthin brachte. Desweiteren fällt auf, daß die Ansprache Wiesners mehr an Erwachsene als an Kinder sich richtet. Er verwendet Fachbegriffe wie Kindchenschema, die man als Wissen nicht bei Kindern ab 8 Jahren voraussetzen kann und erläutert sie leider auch nicht. Insgesamt hat man bei seinem Sprachstil den Eindruck, er habe einen Erwachsenen als Gesprächspartner anstatt ein Kind vor Augen gehabt. Mal ist er poetisch, mal sehr sachlich, hin und wieder streut er Witze ein, die jedoch sich nicht jedem Kind erschließen. In diesem Zusammenhang fällt besonders auf, daß das Buch für Kinder ab 10, 12 Jahre empfohlen wird, die Hörfassung jedoch für jüngere. Hier stimmt dann doch etwas nicht.
Letztlich steckt in dem Hörsachbuch "Müssen Tiere Zähne putzen?" von Henning Wiesner und Walli Müller sehr viel Wissenswertes und Interessantes aus der Tierwelt. Die Kompetenz der Autoren merkt man sofort. Mit seiner dunklen, vollen Stimme ist Achim Höppner der ideale Sprecher. Jedoch ist das Hörbuch mehr für Kinder ab 12 Jahre geeignet, weil es zahlreiche Fachbegriffe gibt, die jüngere Kinder nicht kennen und sie leider auch nicht erklärt werden.
Henning Wiesner, Walli Müller - Müssen Tiere Zähne putzen? ... und andere Fragen an einen Zoodirektor
Hörverlag, München 2013
ISBN: 978-3-86717-988-1
Ausstattung: 1 CD
Auswahl und gekürzte Lesung von Achim Höppner
Gesamtspielzeit: 1 Stunde 18 Minuten
Preis: 9,99 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 8 Jahre

Hier gibt es eine Hörprobe.

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld