Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Kinder entdecken den Körper

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Welche Teile gehören zum menschlichen Körper? Was sind die fünf Sinne? Was passiert beim Krank sein? Entdecke mit dem Bilderbuch den Körper.

Meinung:
In der Reihe "Kinder entdecken" erschien 2015 im Schwager & Steinlein Verlag das Themenbuch zum Körper. Die Reihe zeichnet sich durch eine klare, übersichtliche Gliederung der Themenbearbeitung aus, wird als Pappbilderbuch herausgegeben und ist preisgünstig.
Das Thema Körperentdeckung ist hier weiter gefaßt. In acht Kapiteln, die sich je über eine Doppelseite erstrecken, wird den Kindern erklärt, aus welchen Teilen ein Körper besteht, was die fünf Sinne sind, wie man Gefühle an Gestik und Mimik erkennt, Krank sein, Essen und Trinken, Bewegung, Einzigartigkeit des Menschen und Größer werden. Leider fehlt ein Kapitel zu den beiden Geschlechtern, was Kinder ab Kindergartenalter neugierig macht.
Foto: W. Bönisch
Ein Vierzeiler leitet kurz in das Kapitel ein. Mit Textkästen und Bildern werden Informationen zum Thema gegeben. Klar und übersichtlich sind die Kapitel aufgebaut, hier ist nichts gedrängt, im Gegenteil. Hin und wieder sind Schlüsselbegriffe fett hervorgehoben.
Kritisch muß jedoch die Texttiefe des Pappbilderbuches beurteilt werden. An vielen Stellen sind die Aussagen banal und oberflächlich. Daß man beispielsweise bei Schnupfen seine Nase öfters putzen muß, hat jetzt nur minimalen Sachaussagewert. Dann gibt es wieder einzelne Passagen, die gut gelungen sind. Die Schwankungen in der Textqualität sind recht groß, wobei der Zeiger mehr auf die Kritik weist. Letztlich haben die Macher des Buches die Neugierde und den Wissensdrang der Kinder unterschätzt.
Foto: W. Bönisch
Ansprechend jedoch sind die farbigen Illustrationen von Irmtraut Teltau, die ganz klassisch aufgebaut sind. Realistisch sind die Figuren und ihre Handlungen dargestellt. Meist sind es kleine Szenen oder Fokussierungen wie die Darstellung von Gefühlen. Hier ist alles in Ordnung.
Die klare Strukturierung des Bilderbuches "Kinder entdecken den Körper" und die realistischen Bilder heben das Buch hervor. Jedoch mindert die Oberflächlichkeit der Texte den Eindruck vom Buch stark. Letztlich ist es eher ein mittelmäßiges Kinderbuch.
Kinder entdecken den Körper
Schwager & Steinlein Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3849904715
Illustration: Irmtraut Teltau
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 4,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld