Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Tomoko Ohmura - Bitte anstellen!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
50 Tiere stehen in einer langen Reihe an. Es heißt, bitte anstellen. Wofür stehen sie an? Und was machen sie beim Warten?

Meinung:
"Bitte anstellen" ruft die Möwe auf dem Cover zum gleichnamigen Bilderbuch von Tomoko Ohmura, das 2015 in 6. Auflage im Moritz Verlag erschienen ist. Da sieht man schon die ersten Tiere: ein Bär, ein Stachelschwein, ein Panda, ein Schaf, ein Elefant. Im Buch wird die Reihe noch länger: 50 Tiere stehen in einer Reihe an: querbeet durch die Tierwelt außer Vögel und Fische. Da sieht man beispielsweise ein Nilpferd, ein Hund ein Waschbär, ein Gecko, eine Ziege, ein Wombat, ein Koala, ein Wiesel, ein Gürteltier. Alle warten. Aber auf was? Warum stehen sie an? Bis zum Schluß erfährt man es nicht. Erst mit dem ersten Tier, dem Elefanten, weiß man, warum die Tiere anstehen. Dann wird das Rätsel auf überraschende Art und Weise mit viel Humor aufgelöst. Auch wie die Tiere auf das Ereignis reagiert haben, sieht man auf den letzten Buchseiten.
Foto: W. Bönisch
Natürlich schwebt die Frage, warum die Tiere anstehen, immer während der ersten Buchseiten. Gespannt ist man, versucht aus den kurzen Gesprächsfetzen Informationen zu bekommen. Aber eigentlich geht es viel mehr darum, wie die Tiere die Wartezeit verbringen. Und hier hat Tomoko Ohmura ganz viel Beobachtungsgabe und Humor hineingesteckt. Die einen Tiere sind ganz aufgeregt, die anderen werden langsam ungeduldig und tun dies lautstark und ja auch ein wenig aggressiv kund. Dort brüllt das Känguruhbaby, weil es weiter will. Da bibbert das Schaf, vor dem der Wolf steht und der hungrig zurückblickt. Andere Tiere überbrücken die lange Wartezeit mit kleinen Spielen wie Hochhüpfen oder Sprachspielen. Es macht viel Freude, hier das Warten zu erkunden! Lustig sind auch immer wieder die Bemühungen der Möwe, die als Reiseleiter die Tierschlange bei Laune halten muß.
Mit ganz viel Beobachtungsgabe und Witz zeigt Ohmura, was beim Warten passiert. Die Idee des Bilderbuches ist so einfach wie genial umgesetzt.
Herrlich ist auch die graphische Umsetzung der Buchidee. Hintereinander stehen die Tiere an.
Foto: W. Bönisch
Ohmura wählte einen Comicstil und dennoch sind die Tiere sofort zu erkennen. Vor dem weißen Hintergrund leuchten die Tiere in ihrer expressiven Darstellung richtig heraus. Viel Wert legte Ohmura auf den genauen Umriß des Tierkörpers, auf Musterungen im Fell, auf die Fellfarbe. Durch den schwarzen Umrißstrich kommt das Tier sehr gut zur Geltung. Jedes Tier hat eine Nummer und benannt. Über den Tieren gibt es schräg angeordnete kurze Sätze, die die Bemerkungen, Gesprächsfetzen der Tiere darstellen.
Das Bilderbuch "Bitte anstellen!" von Tomoko Ohmura ist mit seiner einfachen, aber genialen Umsetzung der Idee "Warten" und der minimalistischen, aber klaren Illustrationen einfach eine echte Buchperle unter den Bilderbüchern. Es macht Freude, die Tiere zu beobachten, sich selbst  zu erkennen, den Humor nachzuspüren - auch nach mehreren Wiederholungen.
Tomoko Ohmura - Bitte anstellen!
Moritz Verlag, 6. Aufl., Frankfurt am Main 2015
ISBN: 978-3895652455
Übersetzung: Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Ausstattung: 44 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes  Lesealter: ab 3 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld