Direkt zum Hauptbereich

Blogger schenken Lesefreude: Was ist für Sie das Besondere an Kindern? [Gewinnspiel]

Heute, am 23. April, ist der Welttag des Buches. Jedes Jahr feiern Autoren, Buchliebhaber, Kultureinrichtungen, Verlage, Illustratoren, Übersetzer und wir Buchblogger den Tag, um auf die kulturell-soziale Bedeutung des Buches aufmerksam zu machen.

Erstmals nehme ich mit der Kinderbibliothek an der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" teil, organisiert von Dagmar Eckhardt mit Christina und Sonny. Ausgesucht als mein Lesegeschenk habe ich das Herzensbuch "Marta" von Hetty Krist. Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre ist 2013 im Leipziger Lychatz Verlag erschienen.
Foto. W. Bönisch
Marta ist ein behindertes Mädchen, das weder Laufen noch Sprechen kann. Aber mit ihren tiefblauen Augen lacht sie, spricht sie. Wer Martas Feund ist, erlebt traumhafte Abenteuer. So erlebt es Leon, ihr neuer bester Freund.
Foto: W. Bönisch
Hetty Krist erzählt eine berührende, verzaubernde Geschichte, deren aquarellierten Zeichnungen einen staunen lassen. Meine komplette Rezension lesen Sie hier.
Dieses wunderbare Herzenskinderbuch möchte ich unter allen Kommentatoren verlosen.
Foto: W. Bönisch




Wer mitmachen möchte, soll mir bitte erzählen, was für ihn das Besondere, der Herzensmoment bei/mit Kindern ist. 
Das Gewinnspiel beginnt am 23. April 2015 und endet am 30. April 2015, 24 Uhr. Bitte hinterlassen Sie eine Mailadresse, damit ich Sie im Falle eines Gewinnes benachrichtigen kann. Den Gewinner lose ich aus, verkünde ihn hier am 2. Mai 2015 unter dem Blogbeitrag und benachrichtige ihn per Mail zwecks seiner Postadresse zum Zusenden des Gewinns. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 7 Tagen zurückmelden, verlose ich das Buch neu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Vorlesen von Kinder- und Jugendbüchern. Zeigen wir unseren Kindern eine Welt zum Träumen, Experimentieren, Wünschen, Erfahren und Reisen.

Kommentare

  1. Ich würde das Buch sehr gerne mit meinen Kindern lesen! Liebe Grüße! needlesstosaynts@yahoo.com

    AntwortenLöschen
  2. Für mich ist die Offenheit und Ehrlichkeit das Besondere an Kinder. Sie überraschen einen immer wieder mit ehrlichen Aussagen, die ganz von Herzen kommen und die einen ans Herz gehen. Es ist jedes Mal wieder ein wunderbarer Moment, wenn mein Sohn mich abends noch einmal zu sich ans Bett ruft, nur um mir zu sagen, wie lieb er mich hat!

    AntwortenLöschen
  3. Kinder haben so beneidenswert viel Phantasie...

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Süße :)

    ich wünsche dir einen schönen Welttag des Buches! :D Lesen gehört für mich zu meinen liebsten Beschäftigungen, weil es eine Möglichkeit bietet, in andere Welten abzutauchen und die eigenen Probleme dabei einfach einmal zu vergessen - und mal ehrlich, es gibt so viele tolle Welten, die sich zwischen zwei Buchdeckeln befinden, dass es da auch niemals langweilig wird. Ich liebe es zu sehen, wie er Autor seine Geschichte spinnt, wie er seine Welt aufgebaut hat und was der Held (oder die Helden) eines Buches in diesem denn so tolles erleben, weshalb ich mir ein Leben ohne Bücher (und auch ohne meinen heißgeliebten eReader) nicht mehr vorstellen könnte. Und möchte!
    Bei deinem Gewinnspiel würde ich gern in den Lostopf springen, weil ich das Buch noch nicht kenne, es aber wunderschön klingt.
    Meine Herzensmomente mit meinem Sohn werden leider inzwischen sehr selten, da er ins Rennalter gekommen ist und seine Freunde einfach cooler sind, als ich.... aber für mich oder uns ist es sehr wichtig, das wir um 18 uhr zusammen am tisch sitzen und zu abend essen... ich freue mich den ganzen tag auf diesen moment, wir reden über den tag, lachen über lustige geschehnisse und lästern über andere menschen :D

    lg und nen schönen abend

    AntwortenLöschen
  5. Hallo,

    ich finde es immer wieder sooo toll, wenn meine Tochter sich über etwas freut. Dann hüpft sie nämlich vor Freude durch die Gegend. :-)

    Viele Grüße
    Kristina H.

    AntwortenLöschen
  6. Hallo,
    das ist ein wunderschönes Buch. Da probieren wir auch unser Glück.
    Die schönsten Momente finde ich immer, wenn wir z.B. was spielen oder lesen. Auf einmal kommt eine der Beiden angelaufen und umarmt einen einfach so (manchmal bin ich dann auch die Lieblingsmama (-:) - da geht mir einfach das Herz auf. Kinder sind einfach noch komplett unverstellt und "echt" in allen ihren Gefühlen.
    viele Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  7. Hallo,
    ich würde das Buch gerne mit meinem Sohn lesen.
    Ich finde die Wahl total klasse und bin sehr begeistert, denn die Thematik ist sehr wichtig.
    Liebe Grüße
    Sabrina
    (uhlirschsabrina(at)gmail(dot)com)

    AntwortenLöschen
  8. So, nun hatte sich mein Zeitplan doch geändert gehabt. Es tut mir wegen der Verspätugn leid. Nun habe ich die Glücksfee befragt und sie hat Rosalieana gezogen.
    Herzlichen Glückwunsch!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld