Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Monika Littau - Fitzi findet...

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Fritzi fährt mit ihrer Mutter zur Oma. Eine aufregende Reise erlebt das Mädchen. Denn Fritzi findet so viele spannende Dinge: sprechende Schrauben, Gesichter, Spinnen auf Hüte. Ob Mama sie auch sieht?


Meinung:
Mit sehr viel Fantasie entdecken Kinder im Kindergartenalter die Welt. Gesichter sehen sie in Blumen, in Bäumen. Schnell wird nach dem Glitzerding in einem Steinhaufen geforscht. Immer wieder entdecken sie Neues, bleiben stehen, vergessen die Zeit. Wenn man dann als Eltern eine Reise vor sich hat, wird die eigene Gedankenwelt der Kinder zu einem selbständigen Zeitfaktor in der Reisewelt.
Foto: W. Bönisch
So ergeht es Fritzis Mutter in dem Bilderbuch "Fritzi findet..." von Monika Littau, das 2013 im Autumnus Verlag erschien. Littau erzählt die Reisegeschichte von Fritzi und ihrer Mutter zur Oma. Immer wieder entdeckt das Mädchen neue Dinge: ein Gesicht in einer Pfütze, eine sprechende Schraube. Fritzi bleibt abgelenkt stehen, widmet sich ihrer Entdeckung und vergißt zum Leidwesen der Mutter die Reise.
Die Neugierde, Phantasie und Entdeckerlust der Kinder zeigt Littau gekonnt in ihrer Geschichte. Zugleich arbeitet sie die Genervtheit der Mutter perfekt aus. Dieses Spannungsfeld spürt man sofort, denn die Mutter hat leider kein Auge für Fritzis Welt.
Foto: W. Bönisch
Littaus Sprache ist lebendig, klar, abwechslungsreich. Die Autorin legt viel Wert auf Abwechslung bei den Verben und einer reichen Adjektivnutzung. So taucht man richtig in die Geschichte ein, erspürt sie. Den Kindern wird dann ganz nebenbei die Wortvielfalt bewußt.



Sybille Ender hat das Bilderbuch illustriert und dafür einen Aquarellstil gewählt. Gemäß der Natur des Aquarells sind zwar die Figuren und Gegenstände im Ganzen gut zu erkennen, jedoch die Details verlieren sich. Der Stil ist für ein Kinderbuch ungewöhnlich, beansprucht die Sehgewohnheit der Kinder. Leider sind die Proportionen der Figuren oft nicht gut gelungen. Sie sehen so verschoben und steif aus. Ender hat den Fokus bei den Farben auf die Figuren gelegt. Sie sind mit Signalfarben auffällig gestaltet. Der Hintergrund ist oft kaum ausgearbeitet oder nur recht grob. Oft kam ein Gefühl der Lähmung bei der Betrachtung der Bilder bei mir auf. So, als ob sie dem Text den Schwung nehmen. Ein anderer Illustrationsstil hätte dem Buch besser getan.
"Fritzi findet..." von Monika Littau ist eine reizende Geschichte über Phantasie, Neugierde und Entdeckerlust. Mit der Sprachdynamik macht das Vorlesen Freude. Jedoch schmälert der unpassende Illustrationsstil den sonst sehr guten Eindruck des Bilderbuches.
Monika Littau: Fitzi findet...
Autumnus Verlag, Berlin 2013
ISBN: 978-3944382272
Illustration: Sybille Ender
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld