Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Jurij Koch - Bauer Sauer und der Maulwurf Ulf

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
In Bauer Sauers Apfelgarten lebt der Maulwurf Ulf. Seine Maulwurfshügel stören Bauer Sauer, der nun alle Anstrengungen unternimmt, Ulf zu vertreiben. Ob es richtig ist? Denn am Ende kommt es anders, als Bauer Sauer denkt.


Meinung:
Blickt man auf das Coverbild von "Bauer Sauer und der Maulwurf Ulf", dann ahnt man von der Kraft dieses Bilderbuches, das Jurij Koch 2013 im Leipziger Lychatz Verlag publiziert hat. Vorweg: es ist kein leichtes Zwischendurch-Kinderbuch. Ganz im Gegenteil. Es ist ein Kinderbuch für ab Fünfjährige, das eine deutliche Botschaft in bester kindgerechter Erzählung unterhaltsam präsentiert.
Foto: W. Bönisch
Jurij Kochs Bauer Sauer will einen ebenen Apfelgarten haben, auf dessen grünen Rasen er im Sommer sich erholen möchte. Da stören ihn die Maulwurfshügel von Maulwurf Ulf gewaltig. Bauer Sauer will ihn loswerden und probiert (fast) jedes Mittel aus. Und das Ende? Das ist überraschend.
Die Botschaft, sich nicht in ein Vorhaben zu verrennen, mal den Blick nach links und rechts zu werfen, den Perspektivwechsel zu wagen und seinen Weg, mit anderen sich mindestens im Leben zu arrangieren, steckt in dem beeindruckenden Bilderbuch drinne.
Foto: W. Bönisch
Koch erzählt die Geschichte poetisch-unterhaltsam. Lebendig geht es dank der Vielfalt an Verben und Adjektiven zu. Die Kinder erleben den Reichtum der Sprache, ja die Sprachgewalt der Geschichtenerzählung. Solch einen Tonus erlebt man selten in Kinderbüchern, die oft eher die altersgerechte Anforderung der Sprache herunterschrauben, als den Kindern eine geeignete Herausforderung und damit den Kitzel, die Lust an der Sprache zu bieten. Koch sei an dieser Stelle für seine Erzählkunst im Kinderbuch gedankt.
Thomas Leibe hat mit treffendem Gespür das Kinderbuch illustriert. Die Figuren sind in ihrer Körperhaltung charakteristisch treffend gemalt. Man spürt sofort, was Bauer Sauer für ein Typ ist. Farbenfroh, farbengewaltig sind die realitätsgetreuen Darstellungen. Sie bringen die Stimmung genau auf den Punkt. Das Rot mit dem pinken Farbstich ist genau das Morgenrot. Das satte Grün der Bäume entspricht der Laubfarbe im Sommer. Leibe hielt sich mit dem Griff in die Farbpalette nicht zurück. Und das ist gut so! So viel Energie, Wagnis und Mut steckt darin. Es macht eine Freude, das Buch zu betrachten. Ganz nebenbei erleben Kinder die Farben, die Kraft guter, realitätsnaher Kunstpoesie-



"Bauer Sauer und der Maulwurf Ulf" ist ein zeitloses Kinderbuch, das mit der Fabulierkunst des Autors Jurij Koch und der Malkunst des Illustrators Thomas Leibe beeindruckt. Zusammen erzählen sie eine unterhaltsame, einprägende, poetische Kindergeschichte, deren Moral so wunderbar nebenbei den Kindern bewußt wird. Absolut zu empfehlen.
Jurij Koch: Bauer Sauer und der Maulwurf Ulf
Lychatz Verlag, Leipzig 2013
ISBN: 978-3942929233
Illustrator: Thomas Leibe
Ausstattung: Hardcover, 32 Seiten
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter:  ab 5 Jahre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld