Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Ulrike Fischer - Der kleine Cowboy und der große Wurf

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ben kann Spuren lesen, Pfeile schnitzen und Reime ohne Stottern aufsagen. Aber Lasso werfen kann er nicht. Dabei können es alle Cowboys! Und Ben will ein richtiger Cowboy sein. Also hilft da nur üben: wäre da nicht die frischgewaschene Wäsche der Mutter... Und dann treibt der Bandit Red John auch noch sein Unwesen. Es wird spannend für den kleinen Cowboy Ben!


Meinung:
Wilder Westen - Pferde - Cowboy - Raufereien - Banditen: zu einem richtig guten Cowboy-Bilderbuch gehören diese Elemente unbedingt dazu. Ulrike Fischer weiß es genau und erzählt eine witzig-freche, überraschende Geschichte um den kleinen Cowboy Ben in ihrem Bilderbuch "Der kleine Cowboy und der große Wurf", 2015 im Magellan Verlag erschienen.
Foto: W. Bönisch
Fischer steigt gleich in die Vollen ein. Ben kann eigentlich so einiges, was ein Cowboy können muß. Nur Lasso werfen kann er nicht. Also übt Ben bei jeder Gelegenheit. Tja, da trifft er meist nicht das anvisierte Ziel, sondern... die Wäsche der Mutter oder des Sheriffs Frau Blümchenhut. Über glückliche Umstände hat Ben die Gelegenheit, bei richtigen Cowboys Lasso werfen zu üben. Ja, auch da geht die Geschichte anders aus als gedacht. Und dann treibt noch der Bandit Red John sein Unwesen.
In kurzen, klaren Sätzen erzählt Fischer punktgenau die Geschichte. Jeder Satz baut auf den vorherigen auf, treibt die Geschichte zügig voran. Abschweifungen, unnötige Erklärungen unterläßt die Autorin. So erzeugt sie einen rasanten Erzählstil.
Foto: W. Bönisch
Immer wieder baut sie überraschende Wendungen in die Geschichte ein. Zu Beginn des Buches weiß man nicht, wie es endet. Gekonnt jongliert sie mit den typischen Wild-West-Elementen und baut sie perfekt in die Erzählung aus Sicht des Jungen ein.



Es ist keine zarte Geschichte. Nein, vor allem Jungs werden sie ob des manchmal frisch-rauigen Stils lieben. Genau so soll eine Wild-West-Geschichte sein!
Stefanie Jeschke illustriert das Bilderbuch passend. Auf zarten, gelben Hintergrund spielt das Geschehen sich ab. Ihr Stil erinnert an einen Comic. Personen, Figuren und Gegenstände sind flächig-typisch gestaltet. Die notwendigen Elemente einer Szene hat sie quer über jede Doppelseite angeordnet. Zugleich verzichtet sie auf jede Ausgestaltung der drei Hintergrundebenen. Trotzdem bleibt sie mit Perspektive und Größenverhältnis im Raum. Farblich dominieren Gelb, Braun und pastelles Blau bzw. Grün. Das Gelb erinnert an den Sandstaub der Prärie. Frisch sind ihre Perspektiven, wenn der Hahn wie bei einem Foto schräg von unten plötzlich hereinschaut.
"Der kleine Cowboy und der große Wurf" von Ulrike Fischer überzeugt durch die dynamische, überraschende, witzige Geschichte mit all ihren Wild-West-Motiven. Die Illustrationen geben dem Kinderbuch einen frischen-modernen Anstrich. So soll ein modernes Bilderbuch sein!
Ulrike Fischer: Der kleine Cowboy und der große Wurf
Magellan Verlag, Bamberg 2015
ISBN: 978-3734820069
Illustration: Stefanie Jeschke
Ausstattung: 32 Seiten
Preis: 13,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld