Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 6 Jahre: Al MacCuish - Die Biene, die sprechen konnte

Bilderbuch ab 6 Jahre: Al MacCuish - Die Biene, die sprechen konnte
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Belle ist ein Pariser Stadtkind. Da kennt sie sich aus. Wie jedes Jahr fährt sie mit ihren Eltern im Sommer zu den Großeltern aufs Land. Wie jedes Mal bekommt sie vom Opa ein Geschenk für den Sommerferien. Dieses Mal ist es das alte Fahrrad ihrer Mutter. Belle ist begeistert und fährt gleich los. Oh. Sie verfährt sich, stürzt. Zum Glück hilft ihr eine sprechende Biene. Mit ihr entdeckt Belle die Schönheit der Natur.

Rezension des Bilderbuchs:
Charme ist das erste Wort, das mir mit voller Begeisterung durch den Kopf schwirrte, als ich das Bilderbuch "Die Biene, die sprechen konnte" von Al MacCuish in den Händen hielt, das 2014 im Schweizer Verlag Orell Füssli erschienen ist.. Ich war sofort in das Kinderbuch verliebt. Charmant, elegant, leichtfüssig, reizvoll und wissensreich-unterhaltsam ist die Geschichte.
Foto: W. Bönisch
Belle, ein französisches Mädchen, lebt in Paris. Sie kennt die Stadt ganz genau. Jeden Sommer fährt sie mit ihren Eltern zu den Großeltern aufs Land. Dort bekommt sie ein Geschenk vom Opa, das sie den Sommer lang begleitet und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Mal ist es das alte Fahrrad ihrer Mutter, mit dem sie sofort einen Ausflug unternimmt. Typisch für ein Stadtmädchen verfährt sich Belle sofort und stürzt zu allem Unglück auch noch. Hoffnungslos ist sie, als eine Biene zu ihr kommt. Es ist eine besondere Biene, denn sie kann sprechen. Sie hilft Belle und zeigt ihr das Land, den Wald, die Blumen, die Bienen, die Natur. Ein zauberhafter Sommer erlebt Belle.
Foto: W. Bönisch
"La nature est bien faite", sagt die Biene mitten in der Geschichte zu Belle ("Die Natur ist perfekt gemacht."). Es ist ein Schlüsselsatz für dieses wunderbare Erzählung. Leicht und mit französischem Charme macht Al MacCuish den Kindern beim Lesen Lust auf die Natur. "Geht raus, hört genau den Tieren und Pflanzen zu. Beobachtet sie. Erlebt Abenteuer" ruft er nicht nur seiner Figur Belle zu, sondern allen Kindern. Im übrigen versteckt er hier und da Naturwissen, wie die heilende Wirkung der Arnika bei Wunden.
Gleichzeitig zeigt er den Lesern, wie wichtig die Bienen für die Natur sind. Ohne sie gäbe es nur sehr wenig. Die Dankesworte am Ende bringen es noch einmal auf den Punkt und sind ein guter Anlaß, unsere eigenen Dankesworte an die Bienen zu finden.
Das Reizvolle am Kinderbuch ist die leichte Erzählung, die Vermeidung jeglicher mahnender, störrender, pädagogischer Zaunpfahlsworte. Man liest die Geschichte und der Rest geht unbewußt ins Herz. Gleichzeitig Al MacCuish dabei so klar in seiner Aussage. Es ist die perfekte Mischung.



Rebecca Gibbon illustrierte das Bilderbuch in genau der richtigen Art und Weise. Die an die 50iger Jahre erinnernden Bilder zaubern einen französischen Sommer auf dem Lande. Frisches Grün, fröhliches Gelb erfreuen Herz und Auge. Immer wieder findet man einfache und dennoch gut zu erkennede Tiere und Pflanzen, die man gut bestimmen kann.
Wer ein Sommerbilderbuch sucht, das leicht-charmant Lust auf Natur macht, dem empfehle ich von ganzem Herzen das wunderbare Kinderbuch "Die Biene, die sprechen konnte" von Al MacCuish. Danke an den Autor, daß er mit diesem Bilderbuch unseren Kindern die Bedeutung der Bienen ganz nebenbei zeigt.
Bibliographische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Al MacCuish - Die Biene, die sprechen konnte. Die wunderbare Welt von Belle und der Biene
Orell Füssli, Zürich 2014
ISBN:  978-3280034781
Illustrationen: Rebecca Gibbon
Übersetzung: Aus dem Englischen von Nicole Oberholzer
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2MB6JRZ

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. Kinder lernen auf jeden Fall einiges über unsere wichtigen Bienen. Lediglich die vielen französischen Begriffe hätten nicht unbedingt sein müssen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viele französische Begriffe? Oder meinen Sie die Eigennamen. Da das Buch in Frankreich spielt, sind sie berechtigt. Und so viele sind es gar nicht.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld