Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Lena und Olof Landström - Bu und Bä bekommen Besuch

Foto: W. Bönisch
Inhalt: 
Bu und Bär, ein Schäfchenpärchen, kehren im Herbst im Garten das Laub zusammen. Auf einmal hören sie ein Geräusch, das so gar nicht zu ihrer Arbeit paßt. Woher kommt es? Da oben aus dem Baum. Dort sitzt eine Katze. Nun wollen die beiden sie retten. Eine gute Tat, die in einem lustigen Abenteuer endet.

Meinung:
Die Katze im Baum muß unbedingt gerettet werden. Dieses Motiv findet man in zahlreichen Variationen in (Kinder)Erzählungen. Sie steht symbolisch für eine gute Tat, jemanden in der Not selbstlos zur Hilfe zu eilen. Dieser Plot ist von seiner Intention und Elementen (Tiere!) sehr gut für kleine Kinder geeignet. Wohl deshalb haben Lena und Olof Landström darüber ihre Bilderbuchgeschichte geschrieben. Ihnen beiden gelingt es, die Geschichte witzig und überraschend zu erzählen. Immer wenn man beim Lesen dachte, jetzt ist das Ende erreicht, gibt es eine neue Wendung, die dem Ganzen eine völlig andere Richtung gibt. Langeweile kommt nicht auf!

Foto: W. Bönisch
Großformatig, mit wenigen Strichen sind die Illustrationen gezeichnet. Manchmal wirken sie im Stil sogar ungelenk, was jedoch Kinder nicht stören wird. Passend herbstlich sind die Farben gewählt. Gerne wechseln die beiden Autoren die Perspektive, zoomen mal ans Geschehen heran oder wieder heraus. So haben die Leser immer das Gefühl, ganz nah dabei zu sein.
Foto: W. Bönisch
Der Text beschränkt sich auf wenige Sätze, die passend für Dreijährige einfach gehalten sind. Außergewöhnlich ist der hohe Dialog-Anteil, der den Vorlesenden viel Spielraum für die eigene (Sprach)Gestaltung bietet. Zudem ist der Text gut auf die Bilder abgestimmt. Insgesamt ist das Buch, auch wenn es schon älter und leider momentan nur antiquarisch erhältlich ist, sympathisch, witzig, spannungs- und abwechslungsreich, macht viel Freude beim Lesen und Betrachten. Sehr zu empfehlen.

Lena und Olof Landström: Bu und Bä bekommen Besuch
Oetinger Verlag, Hamburg 2007.
ISBN: 978-3-7891-7537-4
Übersetzung: Deutsch von Kerstin Behnken
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: zur Zeit nur noch gebraucht erhältlich
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. Ich liebe Bu & Bä. In Schweden habe ich mir gleich noch die restlichen, noch verfügbaren Bücher gekauft und die Puppen.
    Die kleinen Kinder im Kindergarten lieben diese netten Schafe einfach. <3 Ich hatte Glück und habe dieses Bilderbuch als MP für 3,00 Euro im Hugendubel erstanden!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld