Direkt zum Hauptbereich

Geschichten, Rezepte und Gärtnern: "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" für Kinder ab 3 Jahre

Cover von "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" von Detlef Rohde, Marianna Korsh, Susan Wheeler


Erstes Gärtnerwissen für Kinder

Säen, Pflanzen, Ernten: das aus einem Korn eine Tomate entsteht, wie die zarten Blätter sich durch die Erde schieben, die Pflanze immer größer wird, blüht und am Ende Tomaten geerntet werden können, fasziniert Kinder sehr. Mit Begeisterung sind sie beim Gärtnern dabei, wenn Kinder ihr eigenen Samentütchen bekommen und ein eigenes Gartenbeet bepflanzen können.

Kein Wunder, dass Gartenbücher für Kinder ein beliebtes Thema im Kinderbuch-Bereich ist. Neben den klassischen Sachbüchern und Bilderbüchern bringen auch erzählende Sachbücher Gärtnerwissen dem Nachwuchs bei - Gartenbücher für Kinder, bei denen der Rahmen Geschichten sind, vielseitig ergänzt mit Gartentipps, Rezepten und Bastel-Ideen.

Im Dresdner Kinderbuch-Verlag Wunderhaus ist 2021 "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" von Detlef Rohde und Marianna Korsh erschienen. 

Geschichte aus "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" von Detlef Rohde, Marianna Korsh, Susan Wheeler

Kinderbuch mit nostalgischem Charme

Schon das Cover zeigt, dieses Gartenbuch für Kinder ist nicht irgendeines, sondern besticht durch seine Illustrationen. Denn es ist Teil der Figurenwelt von Holly Pond Hill. Susan Wheeler hat die romantisch-nostalgischen Bilder der Hasen erfunden, die sehr britisch sind und an Beatrix Potters Illustrationen erinnern.
In 6 Kapiteln bringen die beiden Kinderbuchautoren Detlef Rohde und Marianna Korsh Kindern ab 3 Jahren erstes einfaches Gärtnerwissen nahe. Zu Gemüse, Bluem, Beeren und Obst, Heilkraut und Tiere im Garten erzählen sie Geschichten aus Holly Pond Hill zum Vorlesen: wie die Hasenfamilie Boxwood ihren Garten nach dem Winter für Aussaat vorbereiten, wie ein Ausflug auf den Markt überraschend endet oder Mäusekinder Mary Piepsi, Mia und Emma ein Mini-Hochbeet to go für ihre Oma basteln. Die Geschichten lassen sich gut abends als Gute-Nacht-Geschichten oder als Einstieg in ein pädagogisches Angebot vorlesen. Sie sind romantisch-träumerisch in ihrer Art, Missgeschicke enden gut und sprechen dadurch Kinder gut an. Hilfreich für diejenigen, die vorher Holly Pond Hill nicht kannten, wäre eine kurze Übersicht über die Figuren, über diese Welt am Anfang gewesen. 
Zu jeder Geschichte gibt es danach eine Bastelidee, ein Kochrezept oder eine kleine Garten-Idee, die die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern umsetzen können. Nicht jede Idee ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet, doch gemeinsam macht es auch Spaß.

Die Ideen für die Geschichten stammen wohl von den romantischen Bilder von Susan Wheeler, die das Kinderbuch zieren. In feinem, zarten Stil streuen sie eine Prise Magie über das Gartenbuch. Sie laden zum Träumen und in die Welt von Holly Pond Hill ein: eintauchen, eigene Geschichten zu den Figuren ausdenken, fantasieren. So entsteht ein Moment des Innehaltens, der Verzauberung und des Lächelns.

Bastelidee aus "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" von Detlef Rohde, Marianna Korsh, Susan Wheeler

Mit "Holly Pond Hill: Das Gartenbuch" öffnen Detlef Rohde und Marianna Korsh mit ihren Geschichten begleitet von den zauberhaften  Bildern von Susan Wheeler Kindern ab 3 Jahren die Tür zum Gärtnern auf. Spielerisch entdecken Kinder mit dem Buch das Gärtnern und erstes Wissen über die Tiere und Pflanzen in der Natur. Dabei geht es nicht nur ums Säen, Jäten, sondern mit Ernten und Rezepten auch ums Genießen. Die kleinen Basteleien ergänzen sehr gut die Geschichten. Das Gartenbuch ist so genau für Kinder zwischen 3 und 5, 6 Jahren richtig.

Nachlesen und inspirieren: Noch mehr Kinderbücher zum Gärtnern, Ideen, Rezepte usw. habe ich vor einiger Zeit in meiner Themenwoche #Gartenkinder vorgestellt.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Rezension:

Detlef Rohde, Marianna Korsh: Holly Pond Hill: Das Gartenbuch
Wunderhaus Verlag, Dresden 2021
ISBN: 978-3963722387
Illustrationen: Susan Wheeler
Ausstattung: 82 Seiten, Hardcover
Preis:12,95
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Wunderhaus Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2P7Thax

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld