Direkt zum Hauptbereich

Eine Frage der Perspektive: Bilderbuch "Alle sehen eine Katze" von Brendan Wenzel

Rezension Bilderbuch "Alle sehen eine Katze" von Brendan Wenzel

Rezension des Bilderbuches:

Eine Katze schleicht durch den Garten. Da prescht der Fuchs ihr hinterher. Doch wie sieht er die Katze? Welchen Blick hat der Floh, der auf dem Schwanzende sitzt, auf die Katze? Und Biene, Schlange oder Maus? Ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre über Sehen und Wahrnehmen.

Ich sehe was, was du nicht siehst: Sehen und Wahrnehmen

Ist das, was man sieht, Realität? Oder beeinflussen Perspektive, die Beziehung, die eigene Weltanschauung nicht erheblich unseren Blick? Dieser Frage geht Brendan Wenzel in seinem Bilderbuch "Alle sehen eine Katze" trefflich nach.

Eine Katze schleicht durch die Welt. Sie schnurrt um die Beine des Jungen, weich ist ihr Fell. Eine Katze schleicht durch den Garten. Von oben sieht ein Vogel sie. Eine Katze schleicht durch die Natur. Für die Maus ist die Bedrohung real. 

In szenischen Bildern erzählt Brendan Wenzel, wie verschiedene Tiere die Katze sehen. Es ist eben ein Unterschied, ob das Beutetier Maus auf die Katze trifft oder ob eine Biene an ihr vorbeifliegt. Sehen ist mehr als nur visuelle Wahrnehmung. Sehen wird durch Erfahrung, Beziehung, Emotionen geprägt. Perfekt in Bildern und jeweils nur einem kurzen Satz zeigt der Autor dies Kindern ab 4 Jahren in seinem Bilderbuch.

Wie sehen Hunde? Wie sehen Bienen?

Was Kindern bei diesem Bilderbuch abgesehen von der Meta-Ebene sofort auffällt, sind die unterschiedlichen Seh-Bilder. Der Hund hat ein viel breiteres Gesichtsfeld, die Katze ist in Bewegung. Dagegen setzt sich die Katze bei der Biene aus Punktfeldern zusammen. Der Regenwurm sieht die Erschütterung. In einer Mischung aus biologisch möglichst genau und künstlerisch zeigt er den Kindern, die unterschiedlichen Seh-Arten. Die Bilder stehen bei dem Kinderbuch absolut im Vordergrund. Der Text - meist ein Einzeiler - ist da zweitrangig. Das Buch können Kinder auch ohne Erwachsene sich alleine erschließen. 

Sehr expressiv, auch mal übertreibend und zugleich erzählend baut Wenzel die Bilder auf. Er wechselt dabei die Technik: mal ist es eine Bunstiftzeichnung, mal eine Collage, mal eine farbige Illustration. Überall spürt man die Emotionalität in den Bildern. Ohne Probleme können die Kinder die Bilderbotschaft, ja die Aussage des Buches, sofort erfassen.

Sehen ist mehr als nur eine optische Abbildung. Wir, ob Mensch, Insekt, Vogel oder Säugetier, sehen anders. Brendan Wenzel weckt bei den Kindern die Neugierde über die Natur und das Entdecken. 

Bibliographische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Brendan Wenzel: Alle sehen eine Katze
NordSüd Verlag, Zürich 20158
ISBN: 978-3314104053
Illustration: Brendan Wenzel
Übersetzung: aus dem Englischen von Thomas Bodmer
Ausstattung: 44 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre 

*Direkt beim NordSüd Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2NO5uRz

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld