Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Petra Maria Schmitt, Christian Dreller- Wo geht der Astronaut aufs Klo? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Hat ein Tausendfüssler tatsächlich tausend Füße? Warum essen wir mit Messer und Gabel? Warum haben Zebras streifen? Und wo geht der Astronaut aufs Klo? Diesen und anderen Fragen wird in dem Vorlesebuch mit spannenden Geschichten nachgegangen.


Meinung:
Christian Dreller und Petra Maria Schmitt setzen mit dem Vorlesebuch "Wo geht der Astronaut aufs Klo? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder", das 2015 im Ellermann Verlag erschienen ist, ihre lockere "Reihe" um neugierige Kinderfragen zu Alltag, Natur, Wissen und Technik fort. In dem Buch gehen sie 19 typischen Kinderfragen nach, die den Erwachsenen bei der Beantwortung hier und da schon einmal ganz schön Bauchschmerzen bereiten können. So wird die Frage beantwortet, warum wir mit Messer und Gabel essen, wie das Küken ins Ei kommt oder warum Feuer heiß ist.
Foto: W. Bönisch
Nun werden die Fragen nicht einfach wie in einem Sachbuch erklärt. Nein, Petra Maria Schmitt und Christian Dreller bauen die Antwort in eine Kurzgeschichte ein. Sie spielen fast alle im Familienalltag oder bei Freunden wieder. Es ist oft ein Ereignis aus dem Alltag, das zufällig auftritt, manchmal sogar ein kleines Abenteuer ist, das zur eigentlichen Frage führt. Dann gibt entweder ein Eltern- oder Großelternteil die Erklärung. Schmitt und Dreller beschränken sich dabei nicht allein auf eine Worterklärung, nein, sie lassen ihre Figuren experimentieren oder an praktischen Dingen zeigen. So prägen sich die Kinder durch die Geschichte als Anlaß als auch durch die praktische Darlegung in der Geschichte die Erklärung besser ein. Zugleich bieten sie auch eine gute Möglichkeit, selbst das Experiment mit den Kindern durchzuführen.
So viel Wert, wie die beiden Autoren auf eine gute Erklärung legen, so viel Wert haben sie auf die Gestaltung der Kurzgeschichten gelegt. Sofort ist man in der Begebenheit dabei. Viel Dynamik und Lebendigkeit entstehen durch die vielen Dialoge. Der Umfang entspricht einer Guten-Nacht-Geschichte und ist perfekt gewählt. Hier haben die beiden Autoren viel Mühe in ein gelungenes Vorlesewissensbuch gesteckt.
Im gleichen Stil sind die Einzelbilder von Heike Vogel, die in den Text eingebunden sind. Sie nehmen eine kleine Szene der Geschichte auf, sind mit ihren bunten Farbwahl fröhlich gehalten. Schön ist es, daß Heike Vogel sie nicht nur als visuelle Auflockerung gedacht hat, sondern hin und wieder an passender Stelle auch als visuelle Erklärung wie das Schaubild der Kükenentwicklung in einem Ei.
Foto: W. Bönisch
Mit "Wo geht der Astronaut aufs Klo? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder" haben Petra Maria Schmitt und Christian Dreller eine gelungene Fortsetzung zu ihren früheren Büchern ähnlicher Art geschaffen. In dem Vorlesebuch steckt ganz viel Neugierde, Wissen und Unterhaltung in der perfekten Mischung. Da lernen selbst Erwachsene noch viel hinzu.
Petra Maria Schmitt, Christian Dreller: Wo geht der Astronaut aufs Klo? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder
Ellermann Verlag, Hamburg 2015
ISBN: 978-3770740215
Illustration: Heike Vogel
Ausstattung: 128 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld