Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörbuch: "Komm mit mir in den Garten. Gesungene Tier- und Pflanzenrätsel" von Ulrich Steier, ab 3 Jahre

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Welches Tier scheicht elegant auf leisen Pfoten herum? Wer wird auch Gerstendieb genannt? Welcher Baum hat herrlich gelbe Blüten, ist aber gefährlich? In 16 musikalischen Rätseln lädt Ulrich Steiner Kinder in den Park und Garten zum Entdecken ein. Komm mit!

Meinung:
Wie macht man Kinder neugierig auf Tiere, Pflanzen und Natur? Ulrich Steiner versucht es mit seinem Kinderhörbuch "Komm mit mir in den Garten. Gesungene Tier- und Pflanzenrätsel", das 2016 im Argon Verlag erschienen ist. Schon die Aufforderung im CD-Titel und das witzige Cover des Booklet, auf dem sich Marienkäfer, Katze, Igel und Eichhörnchen an den Schirmchen der Pusteblume festhalten und doch kräftig durch die Luft gewirbelt werden, machen auf die 16 musikalischen Tier- und Pflanzenrätsel neugierig.
Foto: W. Bönisch
Nach einem kurzen Begrüßungslied entführt Ulrich Steier, der als Musiklehrer und Komponist für Kinderlieder seit mehr als zehn Jahren tätig ist, Kinder ab 3 Jahre in die Tier- und Pflanzenwelt der Gärten und Parks. Jedes Lied ist einem bestimmten Tier oder Pflanze gewidmet. In drei bis fünf Strophen läßt Steier das Rätsel erklingen. Er erzählt von den Eigenschaften des Tieres oder der Pflanze, von ihrem Verhalten, von ihrem Aussehen. Mit jeder Strophe wird es für die Kinder einfacher, das Rätsel zu lösen. Am Ende des Liedes fragt er die Kinder, um wen oder was es sich handelt. Nach einer Pause löst er das Rätsel auf. Die meisten Rätsel sind für die Kinder ab 3 Jahre gut lösbar und schnell zu erkennen. Bunt ist die Auswahl der zu errätselnden Tiere und Pflanzen, wobei der Schwerpunkt auf Ersterem liegt. Viele Bekannte sind zu erraten, hin und wieder wird es schon ein bißchen schwieriger wie beim Goldregen oder dem Zaunkönig.
Stark sind die Liedtexte. Hier treffen Sprachkönnen, Sprachgewalt und -witz auf Sachinformationen, die wunderbar abwechslungsreich verpackt sind. Keine Langeweile kommt dabei auf. Ganz im Gegenteil: immer ist die Spannung da. Zugleich macht Steier neugierig auf das Tier, Lust am Entdecken, auch durch die vielen lebendig gehaltenen Informationen. Man lernt die Tiere und Pflanzen ganz neu kennen.
Foto: W. Bönisch
Wirklich beeindruckend werden die Liedtexte erst durch ihre musikalische Vertonung und Begleitung. Steier spielt allein mit seiner Gitarre und singt dazu. In Perfektion fängt er das Tier oder die Pflanze musikalisch ein. Da zirpt der Vogel, rockig gräbt der Regenwurm durch die Erde, ganz langsam ist die Musik bei der Schnecke. Es sind Musikbilder par excellence, durch die man allein das Tier oder die Pflanze gut greifen kann. Hier steckt die Stärke und das Können Steiers. Es ist ein wahrer Hörgenuß. So bringt Steier den Kindern nicht nur die Natur mit seinen musikalischen Rätseln näher, sondern auch die Musik.
Die Kinderhörspiel-CD "Komm mit mir in den Garten. Gesungene Tier- und Pflanzenrätsel" von Ulrich Steier ist ein wahrer Schatz an Naturlust, Wortakrobatik und Musikfreude. Es ist eine Perle nicht für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Genießen Sie sie!
Ulrich Steier: Komm mit mir in den Garten. Gesungene Tier- und Pflanzenrätsel
Argon Verlag, Berlin 2016
ISBN: 978-3839847152
Ausstattung: 1 CD, Booklet
Spieldauer: 17 Lieder, ca. 38 Minuten
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Höralter: ab 3 Jahre

Hörprobe hier.

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld