Direkt zum Hauptbereich

Ab 6 Jahre: Labor Ateliergemeinschaft - Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wie wohnst Du? In einer Hütte, in einer Altbauwohnung, in einem Palast? Welche Dinge gibt es im Haushalt? Wie sieht die Tapete aus? Seit wann gibt es Wassertoiletten? Wie baut man eine Höhle? Was sind die größten Städte der Welt? Ein kreatives Mitmachbuch rund ums Wohnen und Bauen.

Meinung:
2015 veröffentlichte die Labor Ateliergemeinschaft das Mitmachbuch "Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen" im Verlag Beltz & Gelheim. Neun Illustratoren haben sich im Labor Ateliergemeinschaft zusammengefunden, um neue, kreativ-künstlerische Mitmachbücher für Kinder zu gestalten. Mit dabei sind Kirsten Fabinski, Christopher Fellehner, Zuni Fellehner, Anke Kuhl, Alexandra Maxeiner, Jörg Mühle, Moni Port, Natascha Vlahovic und Philip Waechter.
Foto: W. Bönisch
Wie der Titel schon andeutet, geht es in dem Bastel-Mitmach-Buch ums Wohnen und Bauen. Auf vielfältige Art und Weise wollen die Künstler die Kinder anregen, übers Wohnen und Bauen nachzudenken, zu erforschen, nachzubauen, neu zu erleben. Die Kinder sollen sich bewußt mit dem Thema auseinandersetzen - auch ganz praktisch durch Zeichnen, Malen, Nachbauen, Spielen und Notieren. Dabei streifen die Autoren immer wieder interessante historische Entwicklungen ums Wohnen und Bauen oder zeigen auf, wie vielfältige die menschlichen Unterkünfte auf der Welt aussehen. Sie öffnen den Kindern eine neue Welt auf etwas, was sie eigentlich alltäglich umgibt.
Einen stringenten Aufbau des Buches gibt es nicht, ein Inhaltsverzeichnis fehlt. Es geht gleich in die Vollen. Manchmal irritiert dieses Konzept, denn es hat etwas Springendes, Unstetes: da geht es von Groß auf Klein und umgekehrt. Historisches vermischt sich mit Basteleien. Zwar entsteht ein bunter, kreativer Eindruck, doch so manches Mal verlieren sich die Autoren in dem Moment und vergessen den roten Faden im Buch.
Anregend, inspirierend und immer wieder eine neue Sichtweise einnehmend sind die Beschäftigungsimpulse rund ums Wohnen und Bauen, die alle so angelegt sind, daß die Kinder ins Buch schreiben, malen, zeichnen sollen. Die Kinder sollen aktiv mit dem Buch arbeiten. Es ist kein Lesebuch, sondern ein echtes Mitmachbuch. Es ist randvoll gepackt mit Fragelisten, Hausdarstellungen, die ergänzt werden sollen, Ausmalaufforderungen, Bastelideen. Mal sind die Ideen realitätsnah, mal sind sie skurril-schräg wie die Aufforderung, das letzte verrückte Haustier zu malen. Auf jeden Fall werden die Kinder gut angesprochen, immer wieder herausgefordert. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz.
Foto: W. Bönisch
Insgesamt macht das Buch einen collageartigen Eindruck. Fotos stehen neben Zeichnungen oder Text, mal ganz nüchtern, dann wieder comicartig. Zusammengehalten wird es durch die konsequente schwarz-weiß Gestaltung.
Die vielen Anregungen künstlerischer und kreativer Art machen das Kinderbuch "Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen" des Labors Ateliergemeinschaft zu einem echten Mitmachbuch für Kinder ab Grundschulalter. Immer wieder eröffnen die Autoren den Kindern neue Horizonte zum Thema. Irritierend ist das Sprunghafte im Konzept. Hier wäre mehr Stringenz gut gewesen.
Labor Ateliergemeinschaft: Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen
Beltz & Gelberg, Weinheim 2015
ISBN: 978-3407820945
Illustration: Labor Ateliergemeinschaft
Ausstattung: 256 Seiten, broschiert, Bastelumschlag
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

  1. Ich liebe die Bücher von der Labor Ateliergemeinschaft. Wir haben sie letztes Jahr entdeckt und die Kinder lieben es, darin zu kritzeln. Wir haben sie inzwischen auch schon einige Male zu Kindergeburtstagen verschenkt und sie sind bisher immer richtig gut angekommen. Das kennen wir jetzt allerdings noch nicht, werd ich mir auf jeden Fall näher ansehen :)

    liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld