Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Christine Henkel - Mein extragroßes Natur-Wimmelbuch

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Welche Tiere und Pflanzen gibt es im Wald, auf Feld und Wiese, in der Hecke und im Garten, am Bach und im Teich? Wie sieht der Bau eines Fuches oder Dachses aus? Wie heißt das gelbblühende Kraut? Wie lebt die Erdhummel? Entdecke die Natur mit diesem dicken Wimmelbuch.


Meinung:
2015 publizierte der Esslinger Verlag die vier Wimmelbücher "Im Wald", "Feld und Wiese", "Hecke und Garten" sowie "Bach und Teich" von Christine Henkel in einem umfangreichen Natur-Wimmelbuch. Dieses Bilderbuch vereinigt also vier Einzelbände.
Christine Henkel ist eine versierte Illustratorin, die sich auf Tier- und Pflanzendarstellungen für Kinder- und Schulbuchverlage spezialisiert hat. Schon seit Jahren veröffentlicht sie in diesem Bereich Sach- und Bilderbücher. Sie ist also eine Meisterin in ihrem Fach.
Mit diesem Natur-Wimmelbuch können Kinder ab 3 Jahre in die heimische Tier- und Pflanzenwelt abtauchen: in den Wald, aufs Feld und in die Wiese, in die Hecke, im Garten, am Bach und im Teich. Jedes Teilbuch umfaßt sieben großformatige Szenebilder, die sich über eine Doppelseite erstrecken. Sie sind einer bestimmten Szene wie Winter, unter der Erde etc. zugeordnet. Auf der rechten Seite gibt es eine Bildleiste, auf der die Hauptpflanzen und -tiere der Szene noch einmal einzeln abgebildet und benannt sind. Wimmelig geht auf den Bildern zu. Konzentriert zeigt Henkel beispielsweise, wie es in einem Komposthaufen aussieht. Oder sie zeigt eine Waldlichtung im Herbst, die von einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen bewohnt wird. Die Kinder erfahren so über das Visuelle viele Informationen, viel Wissen über das Leben, die Arten und das Vorkommen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Ihre Neugierde wie beispielsweise der Aufbau einer Dachshöhle wird bestens befriedigt. Dicht gedrängt stellt Henkel die Tiere und Pflanzen auf den Szenenbildern vor. Hier entsteht das Wimmelige,  zugleich aber auch der trügerische Eindruck, in realiter würde es ähnlich zugehen. Hier muß im Gespräch mit den Kindern auf ein eventuelles Mißverständnis eingegangen werden.
Foto: W. Bönisch
Nicht nur die einzelnen Tier- und Pflanzenarten lernen so die Kinder zu bestimmen, nein sie erfahren auch viel über Naturzusammenhänge, wenn beispielsweise Mistkäfer den Kot fressen. Auch die Veränderungen durch den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt Henkel deutlich. Man merkt, wie durchdacht Henkel das Buch aufgebaut hat und nicht nur auf schöne Art und Weise die Natur darstellen will. Nein, sie möchte die Kinder in ihrer Naturbeobachtung schärfen, ihnen mit dem Buch eine Art Trockenübung bieten, damit sie dann in der Praxis draußen im Wald auf eigene Entdeckungstouren gehen können.
Foto: W. Bönisch
Die Tiere und Pflanzen hat Henkel so genau wie möglich realistisch dargestellt. Hier geht sie keine Kompromisse ein. Auch zeigt sie menschliche Spuren, auch wenn der Mensch im Buch selber nie auftritt. Es schämt einen sehr, wenn man sieht, daß Müll im Wald im Erdboden landet, der dort nicht hingehört. Hier schafft sie bei den Kindern eine Sensibiliserung ohne großen pädagogischen Zeigefinger! Schade ist nur, daß so manche klar erkennbare Pflanze oder Tier in der Bildleiste dann auf dem großen Bild doch wieder mehr verschwimmt. So sind die Baumsorten Eiche, Buche, Birke, Erle und Eberesche im Abschnitt "Der Laubwald" nur sehr schwer im großen Bild zu erkennen. Darüber hinaus verwirrt so manches Mal die Darstellung unter der Erde). Übereinander sieht man mehrmals die Erdoberfläche gefolgt mit dem Schauplatz unter der Erde. Henkel will hier gleichzeitig sehr viel darstellen, was ein wenig verwirrt. Trotz dieser kleinen Kritik möchte ich die hervorragende Darstellung, die Detailtreue hervorheben und loben. Dieses Naturwimmelbuch ist gleichzeitig auch ein Naturbestimmungsbuch, ein Naturführer. Und wenn die Kinder genau hinschauen, dann entdecken sie hier und da kleine Bildwitze wie die Hasen, die im Frühjahr Ostereier anmalen.
"Mein extragroßes Natur-Wimmelbuch" von Christine Henkel ist ein Naturkompendium auf höchstem Niveau für Kinder ab Kindergartenalter. Es ist ein Wimmelbuch, ein Naturführer, ein Erklärer, ein Neugiermacher, der mit seinem realistischen Tier- und Pflanzendarstellung den Kindern Lust auf Entdeckungen in der Natur macht, sie für deren Schönheit sensibilisert. Christine Henkel steckte ganz viel Wissen, Erfahrung und Liebe zum Thema in das Buch. Sehr zu empfehlen!

Christine Henkel: Mein extragroßes Natur-Wimmelbuch
Esslinger Verlag, Stuttgart 2015
ISBN: 978-3480232413
Ausstattung: 72 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld