Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Linda Urban - Kleiner großer Henry

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der kleine Henry kann schon vieles ganz allein. Aber läßt ihn seine Familie auch?


Meinung:
Für Linda Urbans Bilderbuch "Kleiner großer Henry" braucht man Nerven und einen guten Humor. Also der vorlesende Erwachsene. Denn das Kinderbuch ist ein Spiegel, der so manchem Elternteil klar die Wahrheit zeigt. Und für die Kinder ist es ein Lesevergnügen und ein Bestärken.
Foto: W. Bönisch
In "Kleiner großer Henry" erzählt die Autorin die Geschichte von Henry, der etwa 3, 4 Jahre alt ist. Henry wird von seiner Familie, den Eltern und seinen beiden größeren Geschwistern Svenn und Linn, von Beginn an abgöttisch geliebt. Sie hätscheln und verwöhnen ihn. Sie passen auf ihn auf. Jedoch übertreiben sie es. Selbst als Kind wird er noch wie ein Baby behandelt. Das Müsli wird ihm gereicht, ja sogar füttern will ihn die Familie. Alles wird in Babysprache benannt, so mit ihm geredet. Und alles dreht sich ausschließlich um Henry. Aber er ist ein pfiffiges Kerlchen und leistet Widerstand. Denn er sagt, "das kann ich selber". Und er konnte es. Auch wenn er seinen Pullover dabei befleckte, und es wild um den Teller aussah. Und so setzt sich Henry durch, beim Zähneputzen, beim Anziehen und beim Spielen. Doch wann braucht Henry dann doch seine Familie?
Foto: W. Bönisch
Ironisch und humorvoll erzählt Linda Urban ihre Geschichte. Gerne nutzt sie das Stilmittel Übertreibung, um der Geschichte mehr Kraft zu verleihen. Den Kindern zeigt Urban, wie selbständig sie in diesem Alter sein können. Den Erwachsenen hält sie einen Spiegel vor. Trotz dieses Balanceaktes bleibt sie in ihrer Sprache bei den Kindern. Einfache Sätze nutzt sie, mit denen sie stetig den Plot vorantreibt. Das Ende ist überraschend und gleichzeitig versöhnlich. So bringt Urban die beiden Lesererwartungen wieder zusammen.
Madeline Valentine gibt mit ihren comicartigen Illustrationen dem Bilderbuch die passende visuelle Kleidung. Perfekt setzt sie den Humor und die Ironie in Bildern um. Mit wenigen Strichen macht sie die Übertreibung der Familie deutlich. Der Comicstil ist einfach erfrischend. Helle, klare Farben lassen das Kinderbuch modern wirken.
Foto: W. Bönisch
Die Kinder in ihrer Selbständigkeit fördern, sie machen lassen ohne dabei dieses Quentchen Elternverwöhnung, was Familie ausmacht, zu vergessen, zeigt Linda Urban pointiert in ihrem Bilderbuch "Kleiner großer Henry". Es ist ein Kinderbuch, das sich gleichzeitig gekonnt an Kinder und Erwachsene richtet. Beide werden viel daraus mitnehmen.
Linda Urban: Kleiner großer Henry
Orell Füssli, Zürich 2015
ISBN: 978-3280035061
Illustratioin: Madeline Valentine
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 13,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld