Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Lea weiß, eigentlich sind Schnuller für Babys. Sie helfen zu trösten. Als Leas geliebter Schnuller kaputt ist, fällt der Abschied ihr schwer.
Meinung:
Schnuller sind für Babys eines der meist genutzten und beliebtesten Beruhigungsmittel. Der Schnuller steht fast schon für die Babyzeit. Mit etwa 1,5 bis 2 Jahren jedoch sollte der Schnuller den Kindern schrittweise entwöhnt werden - erst tagsüber, dann auch nachts. Nun ist dieser lange Prozeß nicht einfach, wie Eltern oder Erzieher wissen. Hilfreich ist es, wenn zunächst parallel zum Schnuller beispielsweise ein Kuscheltier als Trosthilfe angeboten wird. Dann fällt die Entwöhnung einfacher. Darüber hinaus sind Sprechen mit dem Kind und Konsequenz in der Elternhaltung in diesem Zeitraum wichtig. Und man schaut sich ein Bilderbuch zu diesem Thema an.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Nun hat Sandra Grimm mit ihrem Pappbilderbuch "Lea braucht keinen Schnuller mehr", 2015 bei arsEdition in München erschienen, ihre Schnuller-Geschichte vorgelegt. Die Hauptfigur heißt Lea. Das Mädchen ist etwa 2 Jahre alt. Lea hängt an ihrem Schnuller sehr. Er hilft ihr zu trösten und quitscht auch noch so schön. Eines Tages hat der Schnuller ein großes Loch. Sie kann ihn nun nicht mehr nutzen. Es ist der beste Zeitpunkt, daß Lea sich komplett vom Schnuller entwöhnt. Begeistert macht sie den ersten Schritt, aber der Abschied vom Schnuller fällt ihr schwer.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Sabine Kraushaar ist die Illustratorin dieses Buches. Kräftige, frische, fröhliche Farben nutzt sie für ihre Darstellung. So manches freches Element baut sie mit ein, die als Nebenschauplatz die Geschichte auflockern. Stabile Klappen laden die Kinder zum Entdecken ein. Leider lenken sie mit den überraschenden Elementen an manchen Stellen illustratorisch vom Hauptgeschehen ab. Vielleicht wäre hier weniger manchmal mehr gewesen.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Sandra Grimm: Lea braucht keinen Schnuller mehr
arsEdition, München 2015
ISBN: 978-3845805320
Illustration: Sabine Kraushaar
Ausstattung: 14 Seiten, mit Klappen
Preis: 6,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.