Direkt zum Hauptbereich

PM: Neuer Kinder- und Jugendbuchpreis „Der Buchkönig“

Das Logo des Kinder- und Jugendbuchpreises, kreiert von Wenke Bönisch. CC-Lizenz


Dresden, den 26. Februar 2015

 

Neuer Kinder- und Jugendbuchpreis „Der Buchkönig“


Die drei Blogger Wenke Bönisch, Dagmar Eckhardt und Miriam Schaps stiften den ideellen Kinderbuchpreis „Der Buchkönig“. Mit ihm möchten sie kleine und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage auszeichnen und ihren hervorragenden Büchern mehr Sichtbarkeit bieten.

Jedes Jahr erscheinen in Deutschland über 8000 Kinder- und Jugendbücher neu. Kleinere und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage tragen mit ihrer Arbeit wesentlich zur Bereicherung des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchbereiches bei. Oft geben sie unbekannten Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Illustratoren eine Chance auf eine Veröffentlichung, sie helfen ihnen beim Einstieg ins Literarische und entdecken dabei so manche Perle.

Wie schwer es diese Verlage haben, ihr sorgfältig erarbeitetes Buchprogramm den Lesern bei der Masse an Neuerscheinungen bekannt zu machen, ist weitläufig bekannt. Um sie hierbei besser zu unterstützen, stiften die drei erfahrenen Kinder- und Jugendbuchblogger Wenke Bönisch (http://kinderbibliothek.blogspot.de/), Dagmar Eckhardt (http://buchkind-blog.de/) und Miriam Schaps (http://geschichtenwolke.wordpress.com/) den Kinderbuchpreis Der Buchkönig.

„Wir möchten mit dem Buchkönig herausragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage auszeichnen“, erläutert die Initiatorin Wenke Bönisch. Miriam Schaps ergänzt: „Uns ist es ein Herzensanliegen, diesen Büchern, ihren Autoren, Illustratoren und den Verlagen mit der Verleihung mehr Sichtbarkeit zu geben. Unsere gut bekannten und vernetzten Blogs bieten dazu die ideale Plattform.“
Der ideelle Preis wird dreimal jährlich vergeben. Es werden alle Altersklassen berücksichtigt. Neben einer ausführlichen Rezension auf allen drei Blogs erscheint bis zur neuen Vergabe an prominenter Stelle auf den Blogs eine langfristige Erwähnung des Ausgezeichneten. Am kommenden Montag, den 2. März 2015, wird der erste Buchkönig vergeben.

„Wir möchten mit dem Buchkönig nicht nur einen Kinder- und Jugendbuchpreis stiften, sondern zukünftig mit den Auszeichnungen auch Kindern, Eltern, Erziehern, Bibliothekaren und Buchhändlern eine qualitative Orientierung für unbekannte Kinder- und Jugendbücher bieten“, erklärt Dagmar Eckhardt abschließend.

Wenke Bönisch, Dagmar Eckhardt, Miriam Schaps

Für Rückfragen steht Ihnen Wenke Bönisch unter alltagsmix@googlemail.com zur Verfügung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld