Direkt zum Hauptbereich

Ab 11 Jahre: India Desjardins - Das verdrehte Leben der Amélie. Die Welt steht Kopf [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de 


Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ein neues Schuljahr beginnt für Amélie, und diesmal ist so vieles anders. Ihre alte Mädchenschule ist geschlossen, so daß Amélie gemeinsam mit ihrer Freundin Kat auf eine gemischte geht. An die neue Schule muß sie sich erst gewöhnen: Keine Schuluniform, sondern eigene Kleidung. Wie kompliziert! Neue Lehrer, neue Mitschüler. Wie aufregend! Und dann begegnet sie ständig ihrem Ex-Freund Nicolas!



Meinung:
Im vierten Band der Reihe "Das verdrehte Leben der Amélie" läßt uns die kanadische Kinderbuchautorin India Desjardins wieder ein Stück am Leben der Amélie Laflamme teilhaben. Das Mädchen ist jetzt 15 Jahre alt und geht seit dem neuen Schuljahr mit ihrer besten Freundin Kat auf eine gemischte Schule, da ihre alte Mädchenschule geschlossen wurde. Für Amélie wird es einmal sehr kompliziert. Kleine und große Dinge ändern sich, wichtige und unwichtige. Da ist zunächst einmal die tägliche Kleiderfrage, vor der sie steht. Auf ihrer alten Schule trugen sie Uniformen, nun nicht mehr. Für ein pubertierendes Mädchen kann da die morgendliche Auswahl schnell schwer werden. Da sind die neuen Lehrer, die Mitschüler, die neue Schulgemeinschaft, in der sich Amélie und Kat hineinfinden müssen und so manche Überraschung erleben. Und dann geht auf der neuen Schule auch noch ihr Ex-Freund Nicolas, der eine neue Freundin hat, während Amélie unter Liebeskummer leidet.
Aber auch privat läuft es bei Amélie nicht ganz rund. Ihre Mutter hat endlich nach dem Tod ihres Vaters einen neuen Freund, Francois. Eigentlich wäre es eine gute Sache, aber Amélie ist gegenüber Francois skeptisch und mißtrauisch. Denn ihre Mutter scheint mit ihm fast zu verschmelzen, wenn sie schon immer von "wir" spricht.
Foto: W. Bönisch
In Amélies Leben gibt es viele neue Situationen und Wendungen: aufregende, spannende, komische, überraschende, herausfordernde, traurige. Es ist das Leben einer pubertierenden 15Jährigen, die India Desjardins hier perfekt in ihrem Buch erzählt. Ganz passend wählte sie dazu die Erzählform eines Tagebuchschreibens. So ist der Leser täglich, ja manchmal sogar minütlich ganz nah dabei.
Wunderbar leicht läßt sich die Geschichte lesen. Direkt und unverblümt ist Amélies Sprache oder zumindest ihre Gedanken. Sehr gut arbeitet India Desjardins die Hoch und Tiefs, die Neugierde, Unsicherheiten, die Achterbahn der Gefühle einer 15jährigen heraus. Sie findet Worte, die bei der Zielgruppe auf viel Wiedererkennung stoßen.
Ereignisse bzw. die Monate stellen die Kapitel des Buches dar. Vor jedem neuen Monat gibt es eine graphische Darstellung mit den wichtigsten Dingen, die passieren werden. Sie laden zum Rätseln ein, denn nicht immer versteht man sofort ihren Sinn.
Rundherum gelungen ist Band 4 "Das verdrehte Leben der Amélie. Die Welt steht Kopf" von India Desjardins. Hautnah nimmt man an dem anstrengenden, aufregenden Leben der 15jährigen Amélie teil, lernt viel über die Nöte und Sorgen der Pubiertierenden, lernt auch ihre Lebensfreude kennen.
India Desjardins: Das verdrehte Leben der Amélie. Die Welt steht Kopf
Kosmos Verlag, Stuttgart 2014
ISBN: 978-3440142219
Illustrationen: Josée Tellier
Übersetzung: Aus dem Französischen Maren Illinger
Ausstattung: 320 Seiten, Paperback
Preis: 13,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 11 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld