Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Daniel Napp - Dr. Brumm geht wandern

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Dr. Brumm geht wie jeden Mittwoch mit seinen beiden Freunden Dachs und Pottwal wandern. Doch diesmal verlaufen sie sich. Dr. Brumm hat beim Packen des Rucksacks an alles gedacht. Wirklich, fragen sich Dachs und Pottwal? Wie wohl die Wanderung für die Drei enden wird? Und was hat das Ganze mit dem Schaf von Bauer Hackenpiep zu tun?


Meinung:
Ein neues Abenteuer mit dem sympahtisch-schrulligen Dr. Brumm steht bevor. Diesmal will er mit seinen beiden Freunden wandern gehen. Natürlich glaubt er wieder einmal, sich bestens für alle Fälle vorbereitet zu haben. Prompt verlaufen sich die Drei. Tja, die Rucksäcke hat Dr. Brumm gut gefüllt, jedoch mit Sachen, die dann doch nicht so ganz nützlich sind.
Foto: W. Bönisch
Mit ganz viel Humor erzählt Daniel Napp die Geschichte. Immer wieder gelingen ihm unerwartete Wendungen, die sie noch verrückter machen, als man zu Beginn denkt.
Sehr dialoglastig ist sein Erzählstil. Fast wie in einem Schauspiel kann man dann das Vorlesen gestalten. So kommt viel Dynamik in den schon an sich sehr flotten Plot hinein.
Herrlich komisch sind auch die Bilder, die schon an sich alleine gut die Geschichte erzählen. Auch hier kommt das Schrullige von Dr. Brumm und die Charaktere der anderen Figuren gut zum Vorschein. Witzig sind so manche Details wie der Coca Cola Schriftzug auf dem Berg. Sympathisch ist, daß trotz aller humoristischen Übetreibungen die Illustrationen an sich realitätstreu sind. So wird das Witzige nicht über Maß strapaziert.
Insgesamt ähnelt der Stil in der Art wie man sie bei Alexander Steffensmeier Lieselotte-Bücher vorfindet. Humor gepaart mit Alltagsthemen, ansprechenden Figuren und realitätsnahen Darstellungen, die durch witzige Details aufgepeppt sind, machen sowohl die Dr-Brumm-Reihe als auch die Lieselotte-Reihe aus. Absolut zu empfehlen!
Foto: W. Bönisch
Ein kleines Schmankerl gibt es dann auch noch für die gewieften Leser. In den beiden inneren Umschlagsseiten erfahren sie, was Dr. Brumm in seinen Rucksack packte und was wirklich dort hinein gehört.
Daniel Napp: Dr. Brumm geht wandern
Thienemann Verlag, Stuttgart, Wien 2012
ISBN: 978-3522437288
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld